Liverpool: Niederschmetternde Zahlen zum Merseyside-Derby

von Carsten Germann08:30 Uhr | 25.04.2024
Foto: Imago

Riesen-Rückschlag für den FC Liverpool und Jürgen Klopp (56) im Kampf um die Premier-League-Meisterschaft – 0:2 (0:1) beim FC Everton in einem von „Reds“-Seite enttäuschend geführten Merseyside-Derby (Nachholspiel vom 29. Spieltag) am späten Mittwochabend.

Sir Kenny Dalglish (73), das Idol des FC Liverpool, saß mit sparsamer Miene auf der Ehrentribüne im Goodison Park. Was der legendäre Schotte, nach dem eine der Tribünen in Anfield benannt wurde, sah, konnte weder ihn noch die globale Fangemeinde der „Reds“ begeistern.

  • Dalglish, der den LFC auch als Spielertrainer und Trainer führte, bleibt nach dieser Pleite der Liverpool-Coach mit den meisten Siegen im Merseyside-Derby (14).

2 aus 3

Jürgen Klopp hatte mit Liverpool beim nur gut einen Kilometer entfernten Nachbarn Wettbewerb übergreifend 11-mal gewonnen (19 Spiele), davon 4 der letzten 6 Merseyside-Derbys.

Eine Nicht-Leistung seiner Mannschaft verhinderte den nächsten Erfolg. Es war die 2. Niederlage für den Liverpool Football Club in den letzten 3 Premier-League-Spielen, das sind genauso viele Pleiten wie in den letzten 42 Auftritten in der englischen Eliteliga zusammen (bei 28 Siegen und 12 Unentschieden).

Seit fast 14 Jahren

Für den FC Everton war es indes der erste Heimsieg im Derby seit Oktober 2020 (ebenfalls 2:0).

Damals spielte noch ein gewisser Mikel Arteta für die „Toffees“.

Everton hatte zuvor nur 5 Heimspiele gewonnen. „Es war eine fantastische Fußballnacht“, jubelte Dominic Calvert-Lewin, der mit seinem Tor zum 2:0 (58.) früh die Weichen für Everton auf Sieg stellte, bei BBC Match of the Day, „wir haben zusammengehalten und mit einer guten Defensive die Basis gelegt.“

Liverpool verlor mit jetzt 3 Punkten Rückstand – bei gleicher Spielanzahl – den Anschluss an Tabellenführer Arsenal und könnte schon am Donnerstag von Manchester City, das in Brighton gastiert und damit noch 2 Nachholspiele in der Hinterhand hat, von Rang 2 verdrängt werden.

„Ohne Energie und Ideen“

Auch, weil Torjäger Mohamed Salah (31) seit seiner Verletzung beim Afrika-Cup mit Ägypten (6 Spiele Pause) nicht mehr auf Touren kam. Die Tor-Quote des „Pharao“ liegt bei gerade mal 8 Prozent.

Seit 3 Spielen hat Salah nicht mehr geknipst.

„Liverpool darf man nie abschreiben“, so BBC-Chefkommentator Phil McNulty am späten Mittwochabend, „doch sie wirken plötzlich wie eine Mannschaft ohne Energie und ohne Ideen.“ Genau so fühlte es sich an. 



Früher sagte ich: Der gehört nicht auf den Fußballplatz. Jetzt zolle ich Briegel Respekt.

— Ein Sinneswandel bei Paul Breitner...