Seit Samstagnachmittag steht es fest: Der englische Nationalspieler Declan Rice (24) wechselt innerhalb Londons von West Ham United zum FC Arsenal und wird mit einer Ablöse inklusive Boni in Höhe von 116,6 Mio. Euro neuer Rekord-Transfer der „Gunners“ und zweitteuerster englischer Spieler aller Zeiten.
Samstag, 12.08.2023
„Es war eine harte Entscheidung, den Klub zu verlassen“, schrieb Rice in einem offenen Brief an die Fans von West Ham United, den BBC Sport dazu zeigte, „die letzten Tage und Wochen waren ein Wirbelwind der Emotionen, ihr hab mich vom ersten Moment an in Eure Herzen aufgenommen.“ Ein schönes Schlusswort.
Mit den „Hammers“ hatte er im Juni erstmals nach 58 Jahren einen Europapokaltitel gewonnen – 2:1 gegen den AC Florenz im Conference-League-Finale in Prag (Fussballdaten.de berichtete). Damit wurde Rice zum ersten West-Ham-Kapitän nach dem legendären Bobby Moore (1965), der einen Europapokal stemmen durfte.
Beim Nord-Londoner Rivalen der „Hammers“, beim FC Arsenal, unterschrieb Rice, der auch beim FC Bayern München ein Kandidat war, einen Fünf-Jahres-Vertrag.
Auf die 117,5 Mio. Euro, die Grealish zum immer noch teuersten Engländer aller Zeiten machen, folgte Fernández von Benfica Lissabon – und nun eben Rice.
Er wird der dritte Hochkaräter, den der englische Vizemeister in diesem Transfer-Sommer verpflichtet. Zuvor warben die „Gunners“ schon den deutschen Nationalspieler Kai Havertz (24) für 70 Mio. Euro vom FC Chelsea und den Niederländer Jurrien Timber (22, Ajax Amsterdam) für 40 Mio. Euro an.
Wir sind hier nicht beim Hellsehen!
— Ralf Rangnick auf die Frage, ob Krassimir Balakow in der Startelf des VfB Stuttgart steht.