Berichte: Clubs wollen Ausgabenobergrenze einführen

von Marcel Breuer | dpa18:59 Uhr | 29.04.2024
Die Fußballvereine der englischen Premier League haben sich laut Medienberichten grundsätzlich auf die Einführung einer Ausgabenobergrenze geeinigt.
Foto: Cath Ivill/AP/dpa

Die Fußballvereine der englischen Premier League haben sich laut Medienberichten grundsätzlich auf die Einführung einer Ausgabenobergrenze geeinigt. Wie BBC und «The Athletic» berichteten, haben die Clubs diese Maßnahme bei einem Treffen diskutiert und sich mehrheitlich dafür ausgesprochen. Der Schritt muss demnach aber noch auf der Jahreshauptversammlung im Juni genehmigt werden, damit die Ausgabenobergrenze aber der Saison 2025/26 greift.

Die Ausgabenobergrenze würde die bisher geltenden Profitabilitäts- und Nachhaltigkeitsregeln der Liga ersetzen. Die aktuellen Regeln hatten dazu geführt, dass der FC Everton und Nottingham Forest mit Punktabzügen bestraft wurden, was von Vereinen mit niedrigerem Einkommen kritisiert wurde. Das neue Modell soll laut Insidern fairer werden und - so die Hoffnung - langfristig dafür sorgen, dass zahlungskräftige Clubs den Vereinen mit kleinerem Budget nicht mehr so einfach die Spieler wegkaufen können.

Laut BBC sollen Manchester United, Manchester City und Aston Villa am Montag gegen die mögliche Einführung einer Ausgabenobergrenze gestimmt und der FC Chelsea sich enthalten haben.

(dpa)





Den Schumacher muss man weg kaufen, sonst kriegt man in Köln keinen rein.

— Bayerns Meistercoach Udo Lattek über Toni Schumacher, 1. FC Köln, der gegen die Münchner beim 2:0-Sieg ohne Gegentor blieb.