London (dpa) - Titelverteidiger FC Arsenal hat im englischen FA Cup die vierte Runde erreicht. Die Gunners setzten sich erst nach Verlängerung mit 2:0 (0:0, 0:0) gegen den Premier-League-Konkurrenten Newcastle United durch und sind nun unter den letzten 32 Teams.
Samstag, 09.01.2021
Der 20 Jahre alte Emile Smith Rowe (109. Minute) und Pierre-Emerick Aubameyang (117.) erzielten zuhause im Emirates-Stadion die späten Treffer für die über weite Strecken spielbestimmenden Londoner, die mit bislang 14 Titeln im FA Cup Rekordsieger sind.
Arsenal hatte zuvor viele Chancen vergeben und konnte sich auch bei seinem deutschen Torwart Bernd Leno bedanken. Der Ex-Leverkusener wehrte in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte einen Ball von Andy Carroll ab, der frei vor Leno zum Schuss kam. Kurz darauf sah der spätere Torschütze Smith Rowe nach einem Foul zunächst die Rote Karte - eine harte Entscheidung, die der Schiedsrichter nach Sichtung des Videobeweises aber revidierte und in eine Gelbe Karte änderte.
Neben Arsenal erreichte am Samstag auch der FC Everton die nächste Pokalrunde. Die Toffees setzten sich in der Verlängerung mit 2:1 (2:1, 1:1, 1:0) gegen den Zweitligisten Rotherham United durch. Abdoulaye Doucouré (93.) schoss den Siegtreffer für die Gastgeber. Nach dem Führungstreffer für Everton durch den früheren Frankfurter Cenk Tosun (9.) hatte Matthew Olosunde (56.) den Ausgleich für den Tabellen-23. der Championship erzielt.
Premier-League-Schlusslicht Sheffield United gewann knapp mit 3:2 (1:1) beim Drittligisten Bristol Rovers. Der Liga-Vorletzte West Bromwich Albion blamierte sich hingegen beim drittklassigen FC Blackpool und schied nach 2:3 im Elfmeterschießen aus.
© dpa-infocom, dpa:210109-99-958558/2
Das war eine Bauch-Entscheidung, bei der ich ausnahmsweise mal Glück hatte.
— Bremen-Coach Florian Kohfeldt über die Nominierung des dreifachen Torschützen Niclas Füllkrug anstelle von Davie Selke.