Clubbesitzer Stan Kroenke will den FC Arsenal nicht verkaufen. Das teilte er in einer gemeinsamen Erklärung mit seinem Sohn Josh mit.
FC ArsenalPremier League
•Rang: 2•Pkt: 50•Tore: 49:22
In den vergangenen Tagen habe es «Spekulationen über ein mögliches Kaufangebot gegeben. Wir stehen zu hundert Prozent zu Arsenal und werden keine Anteile am Club verkaufen», hieß es. Man habe auch keine Angebote erhalten.
Zuletzt hatte der Gründer und Chef des Musikstreaming-Marktführers Spotify, Daniel Ek, sein Interesse an einem Kauf des Londoner Clubs signalisiert. Ek hatte bei Twitter angekündigt, seinen «Hut in den Ring zu werfen», falls Kroenke verkaufen wolle.
Arsenal zählte zu den zwölf Gründungsmitgliedern der Super League, die vor einer Woche eine milliardenschwere Konkurrenz-Liga zur Champions League angekündigt, diese Pläne dann aber wieder aufgegeben hatten. Vor dem Emirates Stadium war es zu Fan-Protesten gekommen. Zahlreiche Arsenal-Anhänger forderten den Rückzug von Kroenke wegen dessen Unterstützung der Super League. «Kroenke raus» und «Wir wollen unser Arsenal zurück», riefen die Fans unter anderem.
© dpa-infocom, dpa:210427-99-377677/2
(dpa)
Er lernt jetzt auch schon seit zwei Jahren die deutsche Sprache und kann schon Guten Tag sagen.
— Hans Meyer über seinen ghanaischen Stürmer Lawrence Aidoo