Mit dem London-Derby Crystal Palace gegen den FC Arsenal eröffnet die Premier League in England am Freitag (21 Uhr / Live bei Sky) ihre 31. Saison. Durch die fast zeitgleiche Gründung von Champions League und Premier League im Jahr 1992 begann ein neues Fußball-Zeitalter. Stand der Daten: 03. August 2022.
Samstag, 06.08.2022
Konkret wurden die Pläne für die neue Liga im Oktober 1990. Greg Dyke, Geschäftsführer von London Weekend Television (LWT), traf sich mit den Repräsentanten der so genannten „Big 5“-Klubs. Es waren dies David Dein vom FC Arsenal, Philip Carter vom FC Everton, Noel White (FC Liverpool), Martin Edwards von Manchester United und Irving Scholar von Tottenham Hotspur. Inhalt des Treffens war die Wegbereitung der Trennung der Eliteklubs von der etwas hausbacken wirkenden Football League.
Am 27. Mai 1992 war es dann soweit: Die besten Teams des Landes unterzeichneten den ersten Millionen-Fernseh-Deal. Der Sender ITV bot zunächst umgerechnet 205 Mio. britische Pfund für die TV-Rechte, erhöhte dann aber auf 262 Millionen. Damit stach man den australischen Medien-Mogul Rupert Murdoch (BSkyB) aus.
Die inzwischen reichste Liga der Welt erhält von ihren vier Fernsehpartnern (Sky Sports, BT Sport, Amazon Prime Video und BBC Sport) für den Zeitraum 2022 bis 2025 rund 4,7 Milliarden Pfund (5,5 Milliarden Euro) für die TV-Rechte.
Die Premier League ging am 15. August 1992 an den Start. Weltmeister Frank Leboeuf (u. a. FC Chelsea) in der wertvollen Dokumentation 90ies Greatest (2014) über die Anfangsjahre der Premier League „Es war die Zeit von Eric Cantona, David Ginola, Gianfranco Zola, Gianluca Vialli und anderen fantastischen Spielern, man spürte: Wow, da passiert gerade etwas.“
Und was da gerade passierte! 1995 sah die Premier League mit den Blackburn Rovers den ersten von zwei Sensations-Meistern. Blackburn und PL-Rekord-Torschütze Alan Shearer (260 Treffer) holten sich am 14. Mai 1995 trotz 1:2 in Anfield beim FC Liverpool die Meistertrophäe. 21 Jahre später landete Leicester City 2016 mit dem 24-fachen Torschützen Jamie Vardy einen noch spektakuläreren Meister-Coup.
Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!
— Olaf Thon