Premier-League-Topspiel am Samstagabend – FC Liverpool gegen den FC Arsenal 1:1 (1:1). Die Mannschaft des deutschen Trainers Jürgen Norbert Klopp verpasste im direkten Duell mit den „Gunners“ die Tabellenführung. Ein Wert aus der Historie sollte den Londonern allerdings zu denken geben.
Samstag, 23.12.2023
„Ich denke, dass es noch zu früh ist, um vom Titel zu reden“, sagte Arsenals englische Nationalspieler Bukayo Saka nach dem Spiel bei Sky Sports UK, „wir sind Erster an Weihnachten, das ist schön, aber für solche Diskussionen ist es noch zu früh.“
Das stimmt wohl. Für Arsenal gilt: „Last Christmas“… Denn die „Gunners“ waren auch im letzten Jahr an Weihnachten ganz oben. Es war das 2. Mal in Folge, dass ihnen dies gelang und zuvor standen sie 2-mal nacheinander in den Jahren 1932 und 1933 zu diesem Saison-Zeitpunkt ganz oben.
Sah es nach der frühen 1:0-Führung der Mannschaft aus Highbury durch Gabriel (4.) – Arsenals schnellster Führung in Anfield (3:27 Minuten) – so aus, als wäre der Tabellenführer für den Herausforderer eine Nummer zu groß, so nahm Liverpool den Kampf an.
Mohamed Salah (29.) egalisierte zum 1:1 und brachte die „Reds“ wieder nach einem Rückstand zurück.
„Wenn ich Platz habe, schaue ich immer auf Mo und die anderen Offensivspieler, versuche, so viel Stürmer zu sein, wie es möglich erscheint“, sagte Alexander-Arnold nach dem Spiel bei Sky Sports UK, „Mo ist ein Matchwinner.“
Ich würde nur Platz 1 sofort unterschreiben.
— Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner im SPORT BILD-Interview auf die Frage, welchen Tabellenplatz er am Saisonende unterschreiben würde.