0:2 der Zwischenstand,
2:2 nach Verlängerung, 3:2 im Elfmeterschießen – Der Hamburger SV und der
Karlsruher SC lieferten im Viertelfinale am Mittwochabend eine epische
Pokalschlacht. Fussballdaten.de hat sich eine Auswahl an Besonderheiten zu den
Elfmeter-Dramen im DFB-Pokal angeschaut. Stand der Daten: 3. März 2022.
Für den HSV, der sich laut Sportdirektor Jonas Boldt wünscht
„im Halbfinale in Hamburg bleiben zu dürfen“, war es bereits das 3.
Elfmeterschießen in dieser Pokal-Saison. Beim 1. FC Nürnberg und beim 1. FC
Köln hatten sich die Hansestädter zuvor ebenfalls erst per Elfer-Lotterie
qualifiziert.
Dieser Kult-Klub ging
als erster ins Elfmeterschießen
„Und es gibt Elfmeterschießen“, diesen berühmt-berüchtigten
Reporter-Satz gibt es im DFB-Pokal seit 1970. Von Schiedsrichter Karl Wald (Penzberg)
auf einem Verbandstag des bayerischen Fußballverbandes vorgeschlagen, brachte
das Duell vom ominösen Punkt erstmals in der 1. Pokalrunde 1970/71 die
Entscheidung. Schalke 04 schlug den damals noch in der Regionalliga Nord
firmierenden VfL Wolfsburg mit 3:1 n. E.
3-mal in einer
Pokal-Saison ins Elfer-Duell, gab es das schon mal?
- ·
Mit 3-mal Nervenkitzel sind sie in Hamburg aber
nicht allein, 3-mal zur Elfer-Entscheidung in einer Saison traten auch der FC Carl Zeiss Jena 1997/98 (gegen
Hannover 96, den VfR Mannheim und den FC St. Pauli) sowie der VfB Stuttgart ein
Jahr zuvor an, die Schwaben behielten gegen den SC Freiburg, Hertha BSC und
Fortuna Köln die Nerven – und wurden schließlich Pokalsieger 1997
- ·
Die Stuttgarter waren in der 1. Runde der Saison
1995/96 auch am längsten Elfmeterschießen der Pokal-Historie beteiligt, allerdings
zogen sie mit 12:13 (2:2 n. V.) beim kurpfälzischen Regionalligisten SV Sandhausen den
Kürzeren…
- ·
Als viertklassiger Regionalligist 2-mal in Folge
nach einem Elfmeter-Krimi jubeln durfte 2020 der 1. FC Saarbrücken – gegen Fortuna
Düsseldorf und den KSC
- ·
Die meisten Elfmeterschießen sah die
DFB-Pokal-Saison 2016/2017 – 15-mal musste die Entscheidung übers Weiterkommen
auf diese Weise fallen, der spätere Pokalsieger Borussia Dortmund war dabei 2-mal
das nervenstärkere Team (gegen Hertha BSC und Union Berlin)
- ·
5-mal wurde das Finale vom Elfmeterpunkt
entschieden – zuletzt 2016 zwischen Bayern München und Borussia Dortmund (4:3 /
0:0 n. V.)
- ·
Erstes Elfmeterschießen in einem Finale war die
Partie Gladbach – FC Bayern (6:7 / 1:1 n. V.) am 31. Mai 1984 in Frankfurt mit dem bis heute
als legendär geltenden Fehlschuss von Lothar Herbert Matthäus, der anschließend
zu den Münchnern wechselte
- ·
Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern München
standen am häufigsten in einem Elfmeterschießen – 16-mal, Gladbach erreichte
diese Bestmarke im Halbfinale 2017 gegen Eintracht Frankfurt (6:7), die Bayern
bei ihrem frühesten „Aus“ nach 20 Jahren in der 2. Runde 2021 bei Holstein Kiel
(5:6)