Das Winter-Transferfenster schließt in den meisten Top-Ligen Europas heute Abend um 20 Uhr – so auch in der
Bundesliga. Während einige Klubs – etwa Bayer Leverkusen – ihre Hausaufgaben bereits erledigt haben, könnten andere – allen voran
Borussia Dortmund – noch auf dem Transfermarkt zuschlagen. Die Zeit drängt, einige Top-Deals und Verhandlungen stehen noch an: Auf welche möglichen Bundesliga-Transfers müsst Ihr heute achten? Ein Überblick über alle wichtigen Namen.
Mathys Tel
Bayern•Angriff•Frankreich
Zum Profil
Person
Alter
19
Fuß
R
Marktwert
40,4 Mio. €
Saison 2024/2025
Bundesliga
Spiele
9
Tore
-
Vorlagen
1
18Rayan Cherki
Lyon•Mittelfeld•Frankreich
Zum Profil
Person
Alter
21
Fuß
B
Marktwert
57,4 Mio. €
Saison 2024/2025
Ligue 1
Spiele
16
Tore
3
Vorlagen
4
Verleihen, Verkauf, Verbleib: Was macht Tel?
Eigentlich wollte
Mathys Tel den
FC Bayern München diesen Winter nicht verlassen. Zumindest war das Anfang Januar der Tenor. Nachdem er zahlreiche Minuten auf der Ersatzbank schmoren musste, hat sich der 19-Jährige vor einigen Tagen jedoch umentschieden. Seitdem drängt der Franzose auf einen Abgang von der Isar. Von einem möglichen Leihgeschäft bis hin zu einem dauerhaften Transfer und einem Verbleib in München ist am letzten Tag des Winter-Transferfensters noch alles denkbar.
Es ist ein zäher Poker mit offenem Ende – und immer weniger potenziellen Abnehmern. Eigentlich wollte der FC Bayern den Offensivspieler für rund 60 Millionen Euro an Tottenham Hotspur verkaufen. Laut „Sky“ hat Tel den „Spurs“ am Freitagabend aber abgesagt. Das Sturmtalent präferiere einen Wechsel zu Manchester United. Allerdings wollten ihn die „Red Devils“ zunächst nur mit einer Kaufoption ausleihen. Da die Bayern auf eine Leihe mit verpflichtendem Kauf oder einen direkten Transfer pochen, sind die Verhandlungen mit United laut „L’Equipe“ endgültig gescheitert.
Nachdem Tottenham und Manchester United nun nicht mehr im Rennen sind, soll der FC Arsenal als konkreter Interessent verbleiben. Es ist jedoch fraglich, ob sich die „Gunners“ mit dem FC Bayern einigen können. Die vor einiger Zeit kursierenden Gerüchte über einen möglichen Tausch von Tel mit Chelseas Christopher Nkunku sind mittlerweile abgekühlt. Ein Verbleib von Tel an der Säbener Straße – zumindest bis zum Sommer – wird immer wahrscheinlicher.
Tendenz: Arsenal schlägt zu oder Tel bleibt doch in München.
Wechsel-Wahrscheinlichkeit: 50 %.
BVB vor Transfer-Viererpack
Das Wort „Deadline“ markiert immer einen festen Zeitpunkt. Danach geht nichts mehr. Aber es gibt immer Menschen, die vieles bis zum letztmöglichen Ablieferungstermin aufschieben und auf den letzten Drücker aktiv werden. Genau jene verkörpert
Borussia Dortmund in diesem Winter. Nach einem Fehlstart ins neue Jahr, losem Baggern an großen Namen sowie der Entlassung und Verpflichtung eines Trainers hat sich beim BVB nicht viel getan.
Mit
Donyell Malen hat ein Spieler die Westfalen gen Aston Villa verlassen. Auf der Zugangsseite kehrte lediglich Salih Özcan als Reaktion auf die Verletzung von
Felix Nmecha vorzeitig von seiner Leihe nach Wolfsburg zurück. Am letzten Tag der etwa einmonatigen Transferperiode könnte es an der Strobelallee jedoch noch hektisch zugehen. Mit
Rayan Cherki (von
Olympique Lyon),
Diant Ramaj (Ajax Amsterdam),
Carney Chukwuemeka (FC Chelsea) und
Daniel Svensson (FC Nordsjaelland) stehen wohl gleich vier Spieler vor einem Wechsel nach Dortmund.
Neuzugang-Hattrick quasi fix…
Svensson wurde am Sonntag am Dortmunder Flughafen gesichtet und dürfte als erster externer Winter-Neuzugang vorgestellt werden. Der Schwede kommt zunächst auf Leihbasis, im Sommer wird er für eine zweistellige Millionensumme fest zu den Schwarzgelben stoßen. Auch die Transfers von Ramaj und Chukwuemeka stehen offenbar kurz bevor. Der Wechsel von
Diant Ramaj ist laut „Sky“ vorbehaltlich des Medizinchecks fix.
Borussia Dortmund zahlt Ajax Amesterdam für den Torhüter eine Ablösesumme von rund fünf Millionen Euro. Nach dem Medizincheck am Montag soll Ramaj einen Vertrag bis 2029 unterschreiben – und bis Saisonende an den FC Kopenhagen ausgeliehen werden.
Chukwuemeka hätte eigentlich schon am Sonntagabend nach Dortmund reisen sollen, bevor sein Privatjet nach Paderborn gecancelt wurde. In den sozialen Netzwerken wurde vermutet, dass die Nachtruhe der Grund für die Annullierung des Flugs sei. Anzeichen für ein Scheitern des Wechsels gibt es nicht: Der BVB und Chelsea haben sich auf eine Leihe mit Kaufoption geeinigt. Um 3 Uhr morgens twitterte – oder „X’te“ – Transferexperte Fabrizio Romano, dass der Medizincheck wie geplant am heutigen Montag stattfinden soll. Das Gesamtpaket des Leihgeschäfts inklusive Kaufoption soll über 40 Millionen Euro betragen, wobei der BVB das komplette Gehalt des 21-Jährigen übernimmt.