Der FC
Bayern hat seinen Sechs-Punkte-Vorsprung auf Bayer Leverkusen erfolgreich verteidigt. Doch die Verletzungssorgen werden immer größer.

Harry Kane
Bayern•Angriff•England
Zum Profil
Person
Alter
31
Größe
1,88
Gewicht
86
Fuß
R
Marktwert
97,7 Mio. €
Daten
Bundesliga
Spiele
63
Tore
62
Vorlagen
17

Leroy Sané
Galatasaray•Angriff•Deutschland
Zum Profil
Person
Alter
29
Größe
1,83
Gewicht
75
Fuß
L
Marktwert
66,0 Mio. €
Daten
Süper Lig
Spiele
-
Tore
-
Vorlagen
-

Joshua Kimmich
Bayern•Mittelfeld•Deutschland
Zum Profil
Person
Alter
30
Größe
1,76
Gewicht
73
Fuß
R
Marktwert
45,6 Mio. €
Daten
Bundesliga
Spiele
295
Tore
28
Vorlagen
74

Jamal Musiala
Bayern•Mittelfeld•Deutschland
Zum Profil
Person
Alter
22
Fuß
R
Marktwert
150,8 Mio. €
Daten
Bundesliga
Spiele
140
Tore
45
Vorlagen
25

Lars Ritzka
St. Pauli•Abwehr•Deutschland
Zum Profil
Person
Alter
27
Größe
1,82
Gewicht
78
Fuß
L
Marktwert
2,3 Mio. €
Daten
Bundesliga
Spiele
24
Tore
1
Vorlagen
-

Manuel Neuer
Bayern•Torwart•Deutschland
Zum Profil
Person
Alter
39
Größe
1,93
Gewicht
92
Fuß
R
Marktwert
2,4 Mio. €
Daten
Bundesliga
Spiele
524
Tore
-
Vorlagen
4

Dayot Upamecano
Bayern•Abwehr•Frankreich
Zum Profil
Person
Alter
26
Größe
1,85
Gewicht
83
Fuß
R
Marktwert
57,4 Mio. €
Daten
Bundesliga
Spiele
216
Tore
8
Vorlagen
7

Kingsley Coman
Bayern•Angriff•Frankreich
Zum Profil
Person
Alter
29
Größe
1,79
Gewicht
75
Fuß
R
Marktwert
41,1 Mio. €
Daten
Bundesliga
Spiele
227
Tore
46
Vorlagen
40

João Palhinha
Bayern•Mittelfeld•Portugal
Zum Profil
Person
Alter
30
Größe
1,90
Gewicht
82
Fuß
R
Marktwert
29,3 Mio. €
Daten
Bundesliga
Spiele
18
Tore
-
Vorlagen
-
München (SID) Die Erleichterung bei Vincent Kompany und seinen Spielern war spürbar, doch ungetrübte Freude kam beim FC Bayern nicht auf. Das mühsame 3:2 (1:1) gegen den frechen Aufsteiger
FC St. Pauli wurde womöglich teuer erkauft, die Personalprobleme in der Abwehr könnten noch größer werden. Der eingewechselte Hiroki Ito humpelte kurz vor dem Ende wieder vom Platz. Diagnose offen. "Wir hoffen, dass es nicht so schlimm ist", sagte Sportdirektor Christoph Freund.
Zuvor trotzte der deutsche Fußball-Rekordmeister seiner Verletzungsmisere erfolgreich. Dank Doppelpacker
Leroy Sané liegen die Münchner wieder sechs Zähler vor Titelverteidiger Bayer Leverkusen. "Das waren sehr wichtige drei Punkte", sagte Freund bei Sky: "In der zweiten Halbzeit haben wir uns gesteigert. Zum Schluss haben wir es unnötig spannend gemacht."
Nach den Toren von
Harry Kane (17.) und Sané (53./71.) verkürzte
Lars Ritzka spät (90.+3).
Elias Saad (27.) ließ die Hamburger zwischenzeitlich auf den ersten Punktgewinn beim FC Bayern seit 1996 hoffen. "Wir müssen auf uns schauen und es jetzt durchziehen", forderte Freund und lobte Matchwinner Sané: "Leroy hat gezeigt, was er für die Mannschaften leisten kann und wie wichtig er ist."
Die Ausfälle von Kapitän
Manuel Neuer,
Dayot Upamecano,
Alphonso Davies, Aleksandar Pavlovic und kurzfristig noch
Kingsley Coman (Fußreizung) änderten nichts Grundlegendes an der Münchner Spielidee. Sechser
Joshua Kimmich ließ sich meist fallen, um mit den beiden Innenverteidigern aufzubauen, die letzte Linie stand gewohnt hoch.
Das sorgte für Dominanz, gab Pauli nach Balleroberungen aber auch die Gelegenheit zu Gegenstößen. Aus einer dieser Situationen entstand der Freistoß, den Kimmich ungewollt ans eigene Aluminium lenkte. Die Gäste bekamen immer dann Probleme, wenn die Bayern schnell kombinierten wie Musiala und Vorlagengeber
Michael Olise vor dem 1:0. Kane hatte beim Abschluss meine Mühe. Der Engländer hat jetzt gegen alle seine 19 Bundesliga-Gegner getroffen.
Doch der Rekordmeister blieb wie zuletzt gegen Bochum (2:3) oder Berlin (1:1), gegen die er auch schon eine Führung verspielt hatte, sehr anfällig. Nach einer vertanen Chance von Davies-Ersatz Raphael
Guerreiro (21.) schlug St. Pauli zurück:
Manolis Saliakas konnte ungestört von Guerreiro flanken, im Zentrum ließ Upamecano-Vertreter
Eric Dier den Torschützen Saad alleine.
Nach starkem Zuspiel von
Jamal Musiala verhinderte Siebe van der Heyden gegen Sané (34.) vor der Torlinie den erneuten Rückstand. Doch die Gäste waren bis zur Pause in der Offensive sogar zielstrebiger als der klare Favorit.
Mit
João Palhinha statt
Goretzka wollte Trainer Vincent Kompany mit Wiederbeginn den Defensivverbund stabilisieren. Der zuletzt rotgesperrte Portugiese holte sich nach wenigen Minuten Gelb ab.
Doch die Bayern erkannten den Ernst der Lage. Ein langer Ball von Neuer-Ersatz Jonas Urbig und die gedankenschnelle Weiterleitung von Olise brachte gegen aufgerückte Gäste das 2:1.
Die Hausherren blieben dran, ihre Strafraumbesetzung ließ allerdings weiter zu wünschen übrig. Neuner Kane rieb sich oft im Mittelfeld auf, war aber als Assistent beim zweiten Sané-Treffer zur Stelle. Die Münchner beendeten die Begegnung nach fünf Wechseln und der Verletzung von Ito in Unterzahl.