Die Top-Transfers des OSC Lille

von Carsten Germann23:49 Uhr | 20.08.2024
Foto: Imago

Champions-League-Playoffs, Teil 1 am späten Dienstagabend und der OSC Lille mit Ex-BVB-Star Thomas Meunier (32) in der Startelf verschaffte sich beim 2:0 (0:0) gegen Slavia Prag in Valenciennes eine glänzende Ausgangsposition für das Rückspiel in der goldenen Stadt.

9

Jonathan David
LilleAngriffKanada
Zum Profil

Person
Alter
25
Größe
1,77
Fuß
B
Marktwert
44,2 Mio. €
Saison 2024/2025

Ligue 1

Spiele
20
Tore
12
Vorlagen
3
Karten
4--

Die Partie des OSC Lille gegen Slavia Prag wurde ins Stade du Hainaut nach Valenciennes verlegt, weil das Stadion in Lille nach dem Olympischen Fußballturnier noch nicht wieder zur Verfügung stand. „Ein sehr schönes Stadion. Wir fühlen uns hier schon wie zu Hause“, sagte Lille-Coach Bruno Génésio (57) in der Pressekonferenz vor dem Spiel.

Er hatte Recht. Jonathan David (24), mit einem Marktwert (Quelle aller Marktwert-Angaben: Transfermarkt.de) von 50 Millionen Euro wertvollster Spieler im Kader des Tabellenvierten der Vorsaison in der Ligue 1, brachte Lille in einem nie gefährdeten Match mit dem 1:0 (52.) in Führung.

Top-Transfers des OSC Lille: 345 Millionen Euro

Der Mittelstürmer aus Kanada wird mit der AS Rom in Verbindung gebracht.

  • Seit 2019 hatte Lille Spieler für mehr als 345 Millionen Euro Ablöse abgegeben.
  • Spektakulärster Abgänger aller Zeiten war der 80 Mio. Euro teure Nicolas Pepé, der 2019 zum FC Arsenal wechselte.
  • Die übrigen Top-Abgänge der „Doggen“ lesen sich wie ein Who is Who im europäischen Top-5-Ligen-Betrieb: Victor Osimhen ging für 77,5 Mio. Euro (2020) zum SSC Neapel.
  • Der erst 18 Jahre alte Innenverteidiger Leny Yoro schloss sich in diesem Sommer für 62 Mio. Manchester United an. Rafael Leao aus Portugal ließ sich der AC Milan 2019 die Summe von 49,5 Mio. Euro kosten – Der Portugiese ist seither Rekord-Transfer bei den „Rossoneri“.

6 Spieler seit 2012

Sechs Spieler, beginnend mit dem Niederländer Sven Botman, dessen Dienste Newcastle United 2022 insgesamt 37 Mio. Euro wert waren, schoben sich seitdem im Ranking der teuersten Transfers am absoluten Superstar Eden Hazard vorbei.

Der belgische Außenstürmer war 2012 für den damaligen Vereinsrekord von 35 Mio. Euro zum FC Chelsea abgewandert.

Der in Deutschland geborene Rechtsaußen Edon Zhegrova (25), Nationalspieler des Kosovo und mit 25 Millionen Euro noch so ein Transfer-Hotspot beim OSC, besorgte das 2:0 (77.). 



Ich sehe keine Lebensretter auf dem Markt. Es sei denn, Robben, Müller und Schweinsteiger sind im Paket zu haben.

— Klaus Allofs zum Verzicht auf spektakuläre Winter-Transfers