Bayern, Napoli, BVB und Co. – Das sind die stärksten Teams in Europa

von Carsten Germann11:52 Uhr | 28.09.2021
Foto: Imago

Sie haben einen Lauf – Fussballdaten.de hat sich die formstärksten Teams in Europa angesehen. Diese Mannschaften aus den fünf europäischen Top-Ligen haben in den letzten fünf Pflichtspielen die meisten Punkte geholt. Berücksichtigt wurden alle Ligaspiele und Spiele in internationalen Pokalwettbewerben (Stand aller Daten: 27. September 2021).

In überragender Form und damit klarer Favorit für das Champions-League-Heimspiel am Mittwoch gegen Dynamo Kiew: Der FC Bayern München. Die Münchener gewannen die fünf letzten Spiele national wie international allesamt. Bei einem Torverhältnis von gigantischen 22:2 Treffern. Wer kann dazu schon „Nein“ sagen? Vorläufige Krönung war das 3:0 beim FC Barcelona am ersten Spieltag der Champions League. In der Bundesliga überfuhren sie den VfL Bochum mit 7:0 (4:0) und eroberten die Tabellenspitze.

Überraschungsteam aus Madrid? Ja, aber nicht Atlético!

Der SSC Neapel kann da nicht mithalten. Napoli ist in den letzten fünf Spielen in der Serie A und in der Europa League noch ungeschlagen, büßte nur zum EL-Start bei Leicester City (2:2) Punkte ein.

Ein Überraschungsteam in diesem Ranking: Rayo Vallecano. Der Liga-Rückkehrer aus dem Madrider Stadtviertel Vallecas mischt La Liga auf. Platz fünf, nur ein Remis in den letzten fünf Pflichtspielen (1:1 bei DU Levante) für den Klub, für den einst Laurie Cunningham, Gerhard Poschner oder „Hugol“ Sanchez spielten. Das macht – bei nur drei Gegentoren – Rang drei in der Fussballdaten-True-Form-Tabelle. Damit rangiert Rayo noch vor dem bekanntesten Klub der spanischen Hauptstadt, Real Madrid. „Los Blancos“ kommen mit 14:4 Toren und 13 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen daher. Sie „nullten“ am vergangenen Samstag beim torlosen Remis gegen den FC Villarreal. Das reichte trotzdem, um die Tabellenführung zu behaupten...

Man. City und PSG vor direktem Duell in Topform

13 Punkte, also fast die optimale Ausbeute, schaffte auch der englische Meister Manchester City. Die „Citizens“ gastieren am Dienstagabend bei Paris St.-Germain im Prinzenpark (siehe auch Fussballdaten-Teamvergleich). Sie ließen überraschenderweise zu Hause gegen den FC Southampton (0:0) mit Ex-Bundesligacoach Ralph Hasenhüttl Punkte liegen.

Der CL-Gegner aus Paris holte exakt die gleiche Punktzahl. Lediglich das 0:0 beim FC Brügge zum Start in Gruppe A der Champions League hat die Ausgangsposition für Lionel Messi und Co. vor dem Hit in Paris gegen Manchester City ein wenig eingetrübt. Mit elf eigenen Treffern kam Paris in fünf Pflichtspielen allerdings gerade mal auf die Hälfte der Tor-Ausbeute des FC Bayern…

Auf Rang sieben ebenfalls ein Klub aus La Liga: Betis Sevilla. Das Team aus der Finalstadt der Europa League 2022 kassierte bei vier Siegen und einem Unentschieden sieben Gegentore. Immer noch weniger als Borussia Dortmund, das auf zwölf Zähler aus den letzten fünf Partien (Wettbewerb übergreifend kommt) und bereits neun Gegentreffer hinnehmen musste. Bei gleicher Punktausbeute (und ebenfalls einer Niederlage) rangiert Bayer 04 Leverkusen noch vor dem Bundesliga-Rivalen vom BVB. Die Bayer-Elf kassierte aber auch sieben Gegentore.

BVB mit den meisten Gegentoren, Brighton mit Minimalismus

In der Top Ten ist ein weiterer Überraschungsklub, Brighton & Hove Albion aus der englischen Premier League. Die „Seagulls“ mit dem Ex-Bundesligaprofi Pascal Gross und dem sambischen Rekord-Neuzugang Enock Mwepu von RB Salzburg, holten (Montagspartie bei Crystal Palace nicht eingerechnet, d. Red.) vier Siege – und zeigten sich vor dem Tor mit sieben Treffern sparsamer als jedes andere Team in der True-Form-Wertung. Very British eben…

 



Wenn ich ein Tackling machen muss, dann habe ich schon einen Fehler gemacht.

— Paolo Maldini über seinen Spielstil.