WM-Qualifikation

Formtabelle WM-Qualifikation – „And the Winner is… Deutschland!“

„And the winner is… Deutschland!“ – Dieser berühmte Satz von Ex-FIFA-GeneralsekretärSepp Blatter am 6. Juli 2000 bei der WM-Vergabe für 2006 gilt auch für dasFussballdaten-Ranking zur „True Form“ in der WM-Qualifikationskampagne. DieDFB-Elf hat überrascht und ist der große Gewinner dieser Qualifikation.

Die Statistik zeigt die Formaller 55 Nationalteams, die aktuell in der europäischen WM-Quali aktiv sind.Bei Punktgleichheit zählt die Tordifferenz und die Anzahl geschossener Tore. Eswerden die letzten fünf Spiele der Teams berücksichtigt, nicht nur die aus derWM-Qualifikationskampagne. Stand der Daten: 15. November 2021.

Deutschland in respektabler „True Form“

Die Bilanz der deutschenFußball-Nationalmannschaft unter dem neuen Bundestrainer Hansi Flick (56) istmakellos: Sieben Spiele, sieben Siege – und nur zwei Gegentore. Die letztenfünf Spiele – allesamt in der Quali – wurden bei 23:2 Toren gewonnen. HöchstesErgebnis war dabei das 9:0 gegen Liechtenstein am 11. November 2021 inWolfsburg. „Wenn die Begeisterung, die jetzt schon wieder gut erkennbar ist,während der nächsten Weltmeisterschaft noch viel ausgeprägter sein wird und mitjedem Sieg größer wird, dann wird das die Spieler auch in Katar erreichen undsie zu Höchstleistungen antreiben“, schwärmte Weltmeister Lothar Matthäus ineiner Sky-Kolumne von der Atmosphärerund um „Die Mannschaft“.

Auf Rang zwei ein Team, das beider EURO 2021 im Sommer zu den absoluten Sympathieträgern gehörte und das –ebenso wie die deutsche Mannschaft – die WM-Teilnahme früh klar machte:Dänemark. Der EM-Halbfinalist von 2021 hat aus fünf Spielen fünf Siege geholt –und nur ein einziges Tor kassiert. Das war beim 3:1-Heimerfolg gegen dieFäröer-Inseln.

Überraschungsteam vor Holland

Direkt dahinter folgt eineNationalmannschaft, die 2021 in der Rubrik „Auferstanden aus Ruinen“ firmiert:Schottland. Die „Bravehearts“ hatten sich mit fünf Siegen und 8:2 Toren in derÖsterreich-Gruppe F den Playoff-Rang zwei gesichert. Mal minimalistisch wiebeim 1:0 zu Hause gegen Moldau, mal mit viel Drama wie beim in Fankreisen schonals legendär geltenden 3:2 gegen Israel am 9. Oktober 2021. 

Mit ihrer Bilanz von fünfSiegen liegen die Schotten sogar vor den Niederlanden, die allerdings nur vierMal im Einsatz waren. Polen, das in der England-Gruppe auf jeden Fall denPlayoff-Rang sicher hatte und Kroatien, das sich am Sonntag durch ein spätes1:0 gegen Russland die direkte Teilnahme an der WM-Runde holte, liegen auf denRängen fünf und sechs gleichauf. Ebenso wie Frankreich, das ein Mal Punkteabgab in den letzten fünf Spielen – und zwar beim 1:1 in der Ukraine am 4. September 2021.

Italien: Absturz eines Europameisters

Überraschend nur auf Rang 26:Italien. Der Europameister hat im Herbst enttäuscht und nur zwei Siege geholt.Spanien beendete in der Nations League zudem die Weltrekord-Serie der „SquadraAzzurra“ mit 37 ungeschlagenen Länderspielen in Folge. Das gab dem Team vonRoberto Mancini einen Knacks. 0:0 in Belfast gegen Nordirland, die Schweiz zog amMontag noch an den „Azzurri“ vorbei. Italien ist die schlechteste Top-Nation imRanking.

Ganz unten – die Partie von San Marino gegen England (0:10) am Montag fand außerhalb desBerechnungszeitraums für dieses Ranking statt – steht Gibraltar. Mit fünfPleiten und 0:27 Toren.