Alexander "Nooble" und Felix "Ood-woke-eye": UEFA hilft bei Aussprache
von Jean-Pascal Ostermeier | sid3:1
Von Alexander "Nooble" bis Felix "Ood-woke-eye": Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat englischsprachigen Fans kurz vor dem Start der U21-EM wieder Hilfe für die korrekte Aussprache schwieriger Spielernamen gegeben. Wer im heimischen Pub beispielsweise mit der perfekten Artikulation von Levin Öztunali beeindrucken will, solle einfach "Erz-too-nar-lee" sagen. Torhüter Alexander Nübel wird zu "Nooble".
Für englische Zungen besonders schwierig ist offenbar auch der Name Eduard Löwen, bei ihm empfiehlt die UEFA "Lerv-un". Maximilian Mittelstädt wird zu "Mittle-stet", Felix Uduokhai zu "Ood-woke-eye".
Auch der deutschsprachige Fan kann indes noch viel lernen. Für den Franzosen Gautier Larsonneur schlägt der Ratgeber "Goat-ee-ay Lar-son-er" vor, der Pole Dawid Kownacki von Fortuna Düsseldorf wird zu "Kov-nat-ski". - Die Sprachhilfen der deutschen Spieler:
Eduard Löwen - Lerv-un
Maximilian Mittelstädt - Mittle-stet
Alexander Nübel - Nooble
Levin Öztunali - Erz-too-nar-lee
Felix Uduokhai - Ood-woke-eye
(sid)
Für englische Zungen besonders schwierig ist offenbar auch der Name Eduard Löwen, bei ihm empfiehlt die UEFA "Lerv-un". Maximilian Mittelstädt wird zu "Mittle-stet", Felix Uduokhai zu "Ood-woke-eye".
Auch der deutschsprachige Fan kann indes noch viel lernen. Für den Franzosen Gautier Larsonneur schlägt der Ratgeber "Goat-ee-ay Lar-son-er" vor, der Pole Dawid Kownacki von Fortuna Düsseldorf wird zu "Kov-nat-ski". - Die Sprachhilfen der deutschen Spieler:
Maximilian Mittelstädt - Mittle-stet
Levin Öztunali - Erz-too-nar-lee
Felix Uduokhai - Ood-woke-eye
(sid)