Höchste Jahres-Einkommen der Fußballstars – Kane nur Zehnter
von Carsten GermannHarry Kane (30) und England treffen am Dienstag in der EM-Qualifikations-Gruppe C im direkten Duell auf Italien. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft ist derweil der einzige aktuelle Bundesliga-Profi in der Top 10 der am besten verdienenden Fußballstars.
Das berichtet die Wiener Kronen-Zeitung (Sonntagsausgabe) – und präsentierte eine Aufstellung des Wirtschaftsmagazins Forbes.
Darin wird Harry Kane vom FC Bayern München ein Jahres-Einkommen von kolportierten 36 Millionen US-Dollar bescheinigt. Inklusive Werbe-Einnahmen und weiterer Prämien, versteht sich.
- Mit diesem Salär liegt der Stürmerstar der „Three Lions“ aber „nur“ auf Rang 10 und 3 Millionen Dollar hinter einem früheren Bundesliga-Legionär (VfL Wolfsburg / Werder Bremen), Kevin de Bruyne (32) von Manchester City.
52 Mio. Euro für den Bayern-Flop
Weitere Ex-Bundesligaprofis in der Top 10 sind der Ex-Münchner Sadio Mané (31) von Al-Nassr aus Saudi-Arabien, der am Golf auf märchenhaft klingende 52 Millionen Dollar pro Jahr kommen soll und Manchester Citys Tor-Maschine Erling Braut Haaland.
- Der ehemalige Sturmbulle des BVB und von RB Salzburg ist mit erst 23 Jahren und 58 Mio. Jahres-Salär auf Rang 6 in dieser Best-of-the-Best-Liste.
Im dreistelligen Millionen-Bereich bewegen sich fünf Spieler. Es sind dies der ehemalige französische Nationalspieler Karim Benzema (35), der im Sommer 2023 von Real Madrid zu Al-Ittihad (Saudi-Arabien) ging. Dort streicht Monsieur Le Benzema kolportierte 106 Millionen pro Jahr ein.
Kylian Mbappé (24) verdient in Paris 110 Mio. US-Dollar. Das scheint seinem Berater und Familienangehörigen noch zu wenig für die Fußball-Rente, ein Wechsel zu Real Madrid für Sommer 2024 ist im Gespräch…
Al-Hilal holte mit dem Brasilianer Neymar (31) einen weiteren Star in die Saudi Pro League. Für den Rekord-Transfer des Fußballs mit immer noch 222 Mio. Euro Ablöse, die PSG im August 2017 an den FC Barcelona zahlte, scheint es sich zumindest finanziell gelohnt zu haben: 112 Mio. Dollar Jahres-Salär.
260 Millionen
Mehr verdienen nur „Die Unvermeidlichen“: Lionel Messi beim Beckham-Fußball-Franchise Inter Miami FC (135 Mio.) und der unverwüstliche Wüsten-Profi Cristiano Ronaldo (38) von Al-Nassr.
- Aber: Von Messis Bezügen muss Inter Miami „nur“ 65 Millionen aufbringen.
- 70 Millionen kommen aus lukrativen Werbe-Vertägen.
- Über allen steht aber CR7: 260 Mio. Dollar pro Jahr, davon zahlt Al-Nassr 200 Millionen.
„Ronaldo spielt in einer eigenen Liga“, befand die Kronen-Zeitung – und das völlig zu Recht.
Das konnte man am späten Montagabend einmal mehr sehen – Ronaldo steuerte beim 5:0-Auswärtserfolg der portugiesischen Nationalmannschaft, die bereits für die EURO 2024 in Deutschland qualifiziert ist, in Zenica gegen Bosnien 2 Buden bei.
Damit schraubte Ronaldo sein Länderspiel-Tor-Konto auf 127 in 203 Einsätzen für Portugal hoch.