Wer wird Gruppensieger?
von Carsten GermannDie Grafik von Fussballdaten.de zeigt: Das sind die Chancen auf den Gruppensieg in der Europa League in den Gruppen A bis H nach Einschätzung der „Bookies“. Stand der Daten: 31. August 2022.
Union Berlin eröffnet die Europa-League-Saison für die deutschen Klubs am Donnerstag mit einem Heimspiel an der Alten Försterei gegen den belgischen Klub Royale Union Saint-Gilloise.
„Part of the Game“ – mit 33,8 Prozent Erfolgsquote
Und auch Favorit! „Die Eisernen“ sind in ihrer zweiten Europapokal-Saison in Folge (Vereinsrekord / Letztes Jahr: Europa Conference League) in Gruppe D mit 33,8 Prozent Wahrscheinlichkeit auf den Gesamtsieg geschätzt. Damit liegen die Berliner leicht vor dem SC Braga aus Portugal (30,3 Prozent). Saint-Gilloise und Malmö FF sind mit je 18 Prozent aber auch keine Laufkundschaft.
Zweiter deutscher Vertreter ist der Pokalfinalist SC Freiburg. Der Tabellenführer der Bundesliga startet am Donnerstagabend gegen den CL-Playoff-Teilnehmer Qarabag FK aus Aserbaidschan in den Wettbewerb. Für die Breisgauer ist es der erste Europacup-Einsatz seit 2017, als man in der 3. Runde der EL-Quali (1:0 / 0:2) an den Slowenen aus Domzale (Badische Dialekt-Witze mit dem Namen des Gegners verbieten sich…) scheiterte.
36,5 Prozent
Nun stehen die Vorzeichen anders. Führt Trainerfuchs Christian Streich (57) Freiburg erstmals über die Gruppenphase hinaus? Die Chancen dafür stehen gut: Der Sport-Club ist in der Gruppe G mit 36,5 Prozent Wahrscheinlichkeit auf Platz 1 Favorit bei den Experten – und das in einer nicht zu unterschätzenden Konstellation mit dem griechischen Rekordmeister Olympiakos Piräus und dem FC Nantes.
Klarster Favorit in allen 8 Gruppen ist jedoch der FC Arsenal. „Die Gunners“ kommen in Gruppe trotz der Konkurrenz der Fast-Champions-League-Teilnehmer PSV Eindhoven und Bodö Glimt aus Norwegen sowie dem FC Zürich mit Coach Franco Foda auf eine Zwischenrunden-Chance von 69,3 Prozent.