DFB-Pokal

FCK, FCS & Co: So viel Geld ist ab dem Viertelfinale drin

12.03.2024

Saarbrücken
2:1
M'gladbach

Die Lose sind gefallen! Drittligist 1. FC Saarbrücken erwartet im Viertelfinale mit Borussia Mönchengladbach im Ludwigsparkstadion den dritten Bundesliga-Gegner in Folge. Der in der 2. Liga kriselnde 1. FC Kaiserslautern reist schon nach Berlin – zu Hertha BSC. Das Portal Fussballdaten.de schaut auf 2024 und auf die DFB-Pokal-Prämien.

Bundesliga-Gründungsmitglied 1. FC Saarbrücken erreichte gegen Eintracht Frankfurt (2:0 / Fussballdaten.de berichtete) zum 9. Mal in seiner Vereinsgeschichte das Pokal-Viertelfinale.

„Mit den Zuschauern im Ludwigspark im Rücken warten wir auf alles, was kommt. Im Ludwigspark hat es jeder schwer“, erklärte FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger (56), 1999 als Profi mit Rot-Weiß Oberhausen gegen Bayern München (1:3 in Gelsenkirchen) im Halbfinale, am Sonntagabend vor der Auslosung in der ARD-Sportschau.

  • Die Saarbrücker dürften fürs Viertelfinale auf jeden Fall mit einem Millionen-Betrag planen.

1,7 Millionen Euro

Sie erhalten aus der Viertelfinal-Begegnung gegen Borussia Mönchengladbach, das in Saarbrücken die Chance hat, erstmals seit 2017 (damals gegen Eintracht Frankfurt) wieder das Halbfinale zu erreichen, 45 Prozent der Einnahmen aus Ticketing und Bandenwerbung – bis zu 1,7 Millionen Euro.

  • Sollte der FCS am 30. Januar 2024 mit Gladbach den 3. Bundesligisten in Folge schlagen und – wie zuletzt 2020 – ins Halbfinale einziehen, winken 3,5 Mio. Euro.
  • 4 Zweitligisten (Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf, Lautern und St. Pauli), 3 Bundesliga-Klubs (LEV, Gladbach, VfB Stuttgart) und Drittligist 1. FC Saarbrücken haben die Chance auf das Finale.
  • Drei Bundesliga-Vertreter im Viertelfinale sind die schlechteste Bilanz der deutschen Eliteliga seit 2003/2004 (damals FC Bayern, Bremen und Gladbach).
  • Im Viertelfinale wird mit Bayer Leverkusen oder dem VfB der nächste Erstligist auf der Strecke bleiben.
  • 2 Zweitligisten aus den Viertelfinals Hertha BSC / FCK und St. Pauli / F95 werden das Halbfinale erreichen.
  • Wer das Finale am 25. Mai 2024 in Berlin spielt, darf selbst als Verlierer mit 2,8 Millionen Euro Mehr-Einnahmen rechnen.
  • Der neue Pokalsieger wird 4,3 Millionen Euro kassieren.

Zwei „Original“-Final-Konstellationen

Apropos Finale: Nur 2 „Original“-Finalpaarungen aus der Vergangenheit sind 2024 möglich: VfB Stuttgart – Fortuna Düsseldorf (wie 1958 in Kassel) und Düsseldorf – Hertha BSC (1979 in Hannover).

Bayer Leverkusen spielte 1993 in Berlin das Finale gegen die 2. Mannschaft von Hertha BSC