Schluss ist, wenn es CR7 sagt! Cristiano Ronaldos späte Tore in der „Königsklasse“
von Carsten GermannMit dem Spiel gegenden FC Villarreal (2:1) in Gruppe F überholte Cristiano Ronaldo (36) vonManchester United den Rekordspieler der Champions League, Iker Casillas. Doches gab noch mehr Grund zum Feiern. Die Fussballdaten.de-Analyse zum hellwachenCR7…
177-mal hatte „St. Iker“ für Real Madrid und den FC Porto zwischenden Pfosten gestanden. Nun hatte sein ehemalige Mitspieler Cristiano Ronaldoihn abgelöst – und mit einem denkwürdigen Auftritt in Old Trafford gleich zweibemerkenswerte Marken gesetzt. Es war das 178. Spiel für Cristiano Ronaldo inder „Königsklasse“ – damit ist der Portugiese alleiniger Rekordhalter in diesemWettbewerb. Er liegt – bei Vertragsende 2023 – klar auf ewigem Rekord-Kurs, dennsein Dauer-Rivale Lionel Messi (34, PSG) kommt auf „nur“ 151 Einsätze in derChampions League. Doch Ronaldo setzte noch einen weiteren Meilenstein.
Ronaldo-Time ab der89. Minute
„What a Feeling, Fight until the End“, jubelte ManchestersJesse Lingard nach dem Last-Minute-Sieg gegen Villarreal bei Twitter. Und damitmeinte der Engländer wohl vor allem Cristiano Ronaldo. Sein Treffer in derfünften Minute der Nachspielzeit war bereits das zwölfte Tor, das derPortugiese in einem Champions-League-Spiel ab der 89. Minute markieren konnte. Gegen Villarreal machte er es mit Wucht. „Dasist das wahre Zeichen eines echten Knipsers“, wusste United-Coach Ole GunnarSolskjaer, selbst 1999 Last-Minute-Siegtorschütze für Manchester im CL-Finalegegen den FC Bayern. „Wenn die Chance kommt, bleibt er ruhig.“
Auch das ist eine Qualität von Cristiano Ronaldo, wie dieZahlen zeigen. 73 seiner 137 Tore in der Champions League erzielte CR7 in derzweiten Halbzeit. Fünf Mal durfte er in der Nachspielzeit jubeln – zum erstenMal 2007/2008 in der Gruppenphase gegen seinen Ex-Klub Sporting Lissabon zum2:1-Siegtreffer per Freistoß. Das 1:3 im Viertelfinale 2017/2018 gegen JuventusTurin war in der siebten Minute der Nachspielzeit das späteste Ronaldo-Tor vorAblauf in einer regulären Champions-League-Spielzeit.
Ronaldo, der Finisher. Elf Mal war Cristiano Ronaldo in denSpielzeiten 2013/2014 und 2015/2015 nach der Pause erfolgreich. Und netztegleich drei Mal, beim 6:1 bei Galatasaray, zum 4:0 beim FC Bayer im Halbfinaleund 2015 in der Gruppenphase gegen das chancenlose Malmö FF (2:0) nach der 89.Minute ein.
Späte Tore gegenBayern
Außer dem FC Bayern mussten mit Schalke (1:6, 89.) in derSaison 2013/2014 und Bayer Leverkusen (2020, 0:3) zwei weitere deutsche TeamsRonaldo-Tore ab der 89. Minute hinnehmen. Drei Tore markierte CR7 in der ChampionsLeague in einer Verlängerung, 2013/2014 im Finale gegen Atlético (4:1 n.V.) inLissabon sowie in der Saison 2016/2017, mit dem 2:2 und dem 3:2 gegen den FC Bayernim Viertelfinal-Rückspiel (4:2 n. V.).