Wahrheiten über Abstiegs-Dramen
von Carsten GermannDie Bundesliga erlebtam 34. Spieltag ein Fernduell um Platz 15 – der VfB Stuttgart kämpft gegen den1. FC Köln um den Liga-Verbleib, Hertha BSC mit Felix Magath (68) reist zuVizemeister Borussia Dortmund. Fussballdaten.de stellt eine Auswahl vonAbstiegs-Dramen vor.
In der Bundesliga endete am Sonntag eine lange Tradition:Erstmals wurden nicht alle Partien des 33. Spieltages am selben Kalendertagausgetragen. Der VfB Stuttgart sicherte sich beim Meister FC Bayern München (2:2) einen Punkt und könnte am 34. Spieltag der lachende Dritte sein.
Arminia Bielefeld hat nur noch rechnerische Chancen, die Ostwestfalen müssten gegen RB Leipzig mindestens 6 Treffer gut machen und auf eine Niederlage des VfB gegen Köln hoffen. Hertha BSC geht mit drei Zählern vor den Schwaben insSaisonfinale.
Drei Punkte Vorsprung hatte 1998 auch der Karlsruher SC. Doch dieBadener um Weltmeister Thomas Häßler verloren am 34. Spieltag mit 2:4 bei HansaRostock, Borussia Mönchengladbach mit Stefan Effenberg zog mit einem 2:0 inWolfsburg noch vorbei.
Absturz von Platz 12auf 16
Die Konstellation, dass sechs Vereine noch am letztenSpieltag absteigen konnten, erlebte die Liga 2015: Hertha, der SC Freiburg,Hannover 96, der VfB Stuttgart, der SC Paderborn und der HSV schwebten noch inAbstiegsgefahr, in einem völlig verrückten Finale traf es letztlich Paderbornund Freiburg, Hamburg ging in die Relegation.
Ein „Endspiel“ um den Liga-Verbleib am letzten Spieltag, dasgab es 2006 und 1996 und beide Male war der 1. FC Kaiserslautern derleidtragende Klub: Ein 1:1 beim direkten Konkurrenten Bayer Leverkusen reichteden Pfälzern 1996 ebenso wenig wie zehn Jahre später das 2:2 beim VfLWolfsburg.
Eintracht Frankfurt wurde zwar nie Meister in derBundesliga-Ära, doch das Abstiegs-Finale am 29. Mai 1999, als sich die Bundesliga vom Abgrund meldete, wurde im Waldstadion wie einTitelgewinn gefeiert – 5:1 durch das legendäre Übersteiger-Tor von Jan-Aage Fjörtoftgegen den 1. FC Kaiserslautern (90.) und mit der besseren Tordifferenzübersprang die Eintracht den 1. FC Nürnberg. „Der Club“ verlor im direktenDuell gegen den SC Freiburg (1:2) und stürzte von Platz 12 auf 16 und ins Talder Tränen.
Abstieg einesMeisters
- Noch kurioser war der Nürnberger Abstieg 1969. Eineinmaliger Vorgang in der Liga-Historie, denn der FCN stieg nach einem 0:3 alseinziger amtierender Deutscher Meister ab!
- Ein Fernduell zweier Klubs aus dem gleichen Bundesland, dasgab es 1973: Hannover 96 gegen Eintracht Braunschweig, Zeit fürTransistor-Radios und ein 4:0 für „Die Roten“ in Wuppertal. Braunschweig verlorzu Hause gegen Fortuna Düsseldorf – und stieg ab
- Fortuna Düsseldorf musste 2013 runter, weilChampions-League-Finalist und Vizemeister Borussia Dortmund sensationell zuHause gegen Abstiegs-Kandidat 1899 Hoffenheim verlor – mit Feldspieler KevinGroßkreutz als eingesprungenem Aushilfstorhüter unterlag der BVB noch 1:2