1. Bundesliga

Schlechter Punkteschnitt – Ist Pal Dardai nach der Länderspielpause noch bei Hertha?

16.10.2021

Frankfurt
1:2
Hertha BSC

Hertha BSC hat sichmit 1:2 (0:1) gegen den SC Freiburg und der fünften Niederlage aus sieben Bundesliga-Spielen in dieLänderspielpause verabschiedet. Trainer Pal Dardai (45) erhielt danach Rückendeckungvon der Berliner Klubführung – doch die Zahlen sprechen gegen den Ungarn.

Die Hertha-Führung um Sportvorstand Fredi Bobic (49) verfolgtedie Heimpleite gegen Freiburg, das zum ersten Mal seit fünf BL-Spielen wiederin Berlin gewinnen konnte, mit eisiger Miene von der Tribüne aus. „Es istsicher nicht so, dass wir jetzt in Panik verfallen“, sagte Bobic nach derPartie bei Sky. Der angezählte CoachDardai würde die Länderspielpause überstehen, weil, so der Schwabe, „dieLeistung absolut in Ordnung ist, von der Art und Weise der Körpersprache. DieMannschaft wollte, dass das Ergebnis nicht stimmt, ist auch klar.“

Die zweite Amtszeitdes Pal Dardai in Berlin ist ein Schatten von einst!

Das ist diplomatisch ausgedrückt. Fakt ist – das kann Fussballdaten.de aufzeigen – dass DardaisZahlen wesentlich schlechter sind als in seiner ersten Amtszeit als Cheftrainerin Berlin. Und dass ein Effekt beim Trainerwechsel in Berlin ausgeblieben ist.Die Zahlen im Einzelnen.

Unter der Regie des bei den Fans immens beliebten Ungarnholte Hertha BSC seit seiner Rückkehr am 25. Januar 2021 nur 1,04 Punkte im Schnitt pro Spiel. KeinVergleich mit Dardais erster Amtszeit beim Hauptstadtklub. Zwischen 2015 und2019 gelang unter Dardai, von 1997 bis 2011 selbst Profi bei Hertha BSC, einPunkteschnitt von 1,34 Zählern pro Partie.

Hertha mit Dardaikaum besser als mit Labbadia

In dieser Saison kommt die Hertha mit Dardai nur auf 1,12Punkte im Schnitt. Das Team hat mit fünf Niederlagen nur ein Spiel wenigerverloren als 2020/2021, als Pal Dardai 24-mal auf der Bank Platz nahm. Gewonnenwurden von diesen Spielen aber auch nur vier.

Vergleicht man diese Zahlen mit Dardais Vorgänger Bruno Labbadia (55), so muss man konstatieren, dass die mit Spielern wieKevin-Prince Boateng, Davie Selke oder Suat Serdar zumindest von den Namen hergewaltig aufgerüstete Hertha-Mannschaft Saison übergreifend kaum Fortschrittegemacht hat.

1,1 Punkte gab es für die Berliner im Schnitt mit BrunoLabbadia in der Trainerverantwortung. Aus 28 Spielen holte der Trainer mit demRetter-Image acht Siege, bei 14 Niederlagen. Er verlor mit der Hertha somit nurdrei Partien mehr als Dardai.

Ob der Ungar die gleiche Spielanzahl wie Labbadiaerreicht, ist offen. „Nächste Pleite! Übersteht Dardai die Länderspielpause?“,schrieb BILD am SONNTAG dazu – Das vielleicht, aber bei einer Niederlage beiden wiedererstarkten Frankfurtern könnte direkt danach Schluss sein…