RB Leipzig gegen den 1. FC Köln: Die Pausen-Schläfer!
von Carsten GermannWann kassierten dieeinzelnen Bundesliga-Klubs die Gegentore? Beim Blick auf diese, von SPORT BILD(aktuelle Ausgabe) zusammengestellte Statistik fällt vor allem eines auf: MitRB Leipzig und dem 1. FC Köln (Live bei DAZN) duellieren sich am Freitagabend zum Start in den22. Spieltag zwei echte Pausen-Schläfer. Stand der Daten: 11. Februar 2022.
Vielleicht sollte man in der Red Bull Arena und auch beiAuswärtsspielen auf das namensgebende und nach Aussage seines HerstellersFlügel verleihende Brausegetränk zurückgreifen.
Denn: RB Leipzig ist das Team in der Bundesliga, das imersten Spieldrittel nach der Halbzeitpause die meisten Gegentore kassiert. NeunMal klingelte der Tor-Wecker für Willi Orban und Co zwischen der 46. und der60. Minute – das ist ein gemeinsamer Liga-Höchstwert mit Schlusslicht SpVggGreuther Fürth.
Leipzigs „Tor-Alarm-Minute“
Blicken wir allein auf die letzten elf Spiele der „RotenBullen“, so herrscht vor allem in einer Minute höchste Alarmstufe. Nach 57 Minutenhat RBL seither drei Gegentore kassiert. Es waren dies folgende Treffer
- · 2:1 durch Timo Baumgartl beim 1:2 bei UnionBerlin
- · 0:1 Janni Serra gegen Arminia Bielefeld (0:2)
- · 2:1 gegen Mainz 05 (Endstand: 4:1) durch Jae-sungLee
Am vergangenen Samstag versetzten sich die Leipziger durchein Eigentor beim 2:3 beim FC Bayern durch Josko Gvardiol nach 58 Minuten selbstden K.o.-Schlag. 17 Tore kassierte der Vizemeister von 2017 insgesamt nach derPause (65,4 Prozent), das ist Liga-Höchstwert.
Köln: 2022 nach derPause nur ein Mal überrumpelt
Acht Tore direkt nach der Pause hat Hertha BSC hinnehmenmüssen. Beim 1. FC Köln scheinen die wortgewaltigen Ansprachen von TrainerSteffen Baumgart (49 / „Ein Spiel ist erst zu Ende, wenn der Schiedsrichter pfeift und wenn ich nicht mehr brülle“) zu wirken – aber offenbar nicht nachdem Seitenwechsel. Sieben Treffer musste der FC in der ersten Viertelstunde derzweiten Halbzeit schlucken, davon allerdings sechs im Kalenderjahr 2021. Imneuen Jahr traf bisher nur der Wahl-Berliner Vladimir Darida gegen die Kölnerin dieser Spielphase – und kurioserweise auch in der 57. Minute.