Prognosen-Check: Kein Experte nannte den Torschützenkönig
von Carsten GermannSaisonfinale derBundesliga – und Fussballdaten.de blickt auf die Prognosen, die vor derSpielzeit gegeben wurden. Beim Torschützenkönig war mit dem Wechsel von RobertLewandowski (34) vom FC Bayern München zum FC Barcelona klar: Nach 5 Jahrenwürde die Liga einen neuen Top-Torjäger bekommen. Doch kein Experte tipptewirklich auf einen der mutmaßlichen Lewandowski-Nachfolger Niclas Füllkrug (30)von Werder Bremen, Randal Kolo Muani (Frankfurt), Serge Gnabry (FC Bayern),Vincenzo Grifo („De Winsche“ / SC Freiburg) und Christopher Nkunku (RBLeipzig). Alle Fünf hatten vor dem letzten Spieltag noch Chancen auf denTorjäger-Titel.
Mut zur Lücke bzw. in diesem speziellen Fall Mut zu Lücke –nur ein ehemaliger Torschützenkönig rechnete mit Niclas Füllkrug, genannt„Lücke“.
Es war der Mann, der selbst im Jahr 2004 Fans und Fachweltüberrascht hatte: Ailton. „Der Kugelblitz“ schoss Werder Bremen 2003/2004 mit28 Treffern zur bislang letzten Deutschen Meisterschaft, wurde Torschützenkönigund „Fußballer des Jahres“ 2004 in Deutschland. Der Brasilianer lag mit seinerPrognose, die er in SPORT BILD (Ausgabe 31 / 2022) abgab, zwar nicht ganz richtig,nannte aber Spieler, die bis zum letzten Spieltag noch die Torjägerkrone holenkonnte. „In dieser Saison ist die Konkurrenz nach dem Lewandowski-Abgang nichtso stark wie in den Vorjahren (…) Ich glaube, dass sich Sadio Mané dieTorjägerkanone schnappen wird, ein bärenstarker Stürmer. Dahinter sehe ichSchick, Nkunku, Modeste und Füllkrug.“
16 Tore
Der Geheimtipp aus Bremen kommt ein Spieltag vor demSaisonende auf die Minimal-Ausbeute von 16 Buden. Gnabry, Grifo, Nkunku undKolo Muani lagen vor dem Saisonfinale 2 Tore hinter dem deutschenNationalstürmer.
Alle anderen befragten Ex-Torschützenkönige lagen in ihrerEinschätzung daneben, wobei ein solcher Tipp auch sehr schwer zu tätigen ist.Der genannte Torjäger-Favorit muss verletzungsfrei bleiben, einen „Lauf“ undSpielglück haben.
Das hatte der von den Torschützenkönigen Michael Preetz,Stefan Kuntz, Ulf Kirsten und Rudi Völler favorisierte Patrik Schick nicht. DerTscheche, ein Star bei der EURO 2021, lief verletzungsbedingt in nur 14Bundesliga-Spielen auf, in denen er 3-mal traf. Adduktoren-Beschwerden setztenihn fast die ganze Saison außer Gefecht. Das letzte Schick-Tor gab es beim 2:3gegen Mainz 05 am 21. Spieltag (19. Februar 2023).
Als Erster über 100Tore
„Ich setze auf Sadio Mané, er hat in der Premier Leaguebewiesen, wie torgefährlich er ist“, so die Ansage von Luca Toni, dem MünchnerTorschützenkönig von 2008, in SPORT BILD. Nach starkem Start mit 3 Toren ausden ersten 3 Liga-Spielen mit den Bayern verletzte sich Mané, derPremier-League-Torschützenkönig von 2019 Anfang November 2022 und konnte sichim Kalenderjahr 2023 nur noch in einem Spiel (beim 1:3 in Mainz) in dieTorschützenliste eintragen. Das war – gemessen an der Ablöse von 32 MillionenEuro – zu wenig. Nach einer Rangelei mit Leroy Sané in der Kabine nach demChampions-League-Viertelfinale bei Manchester City (0:3) wurde er sogar für einSpiel suspendiert.
Europameister Horst Hrubesch nannte als einziger frühererTop-Torschütze Andrej Kramaric von 1899 Hoffenheim als Lewandowski-Nachfolger.Das schaffte der Vize-Weltmeister von 2018 nicht, doch der Kroate wurde mit 12Toren aus 31 Einsätzen zum ersten Spieler in der Liga-Zugehörigkeit derKraichgauer, dem 100 Bundesliga-Treffer gelangen.