Marktwert vs. Tabellenstand – So stehen die Bundesligisten wirklich da
von Carsten GermannEnde derWinter-Transferperiode – und Bundeliga-Klubs haben teilweise noch einmal denMarktwert erhöht. Aber wie gestaltet sich dieser im Vergleich zum aktuellenTabellenstand? Fussballdaten.de zeigt in einer Statistik die Marktwert-Tabelleder Bundesliga im direkten Bezug zur aktuellen Tabellenposition. Quelle derMarktwerte: Transfermarkt.de. Stand der Daten: 01. Februar.2022.
Union Berlin ist auf Rang vier in der Tabelle einer derÜberflieger in dieser Saison. Die Mannschaft aus Berlin-Köpenick darf sogar vonder Champions League träumen. Im Ranking sind „Die Eisernen“ der größteGewinner. Die Mannschaft von Trainer Urs Fischer holt am meisten aus dem Kaderheraus. Union liegt gleich 11 Plätze besser, als es die Qualität des Kaderserwarten ließe.
254 Mio. Euro fürPlatz 15
Seit Herbst konstant auf dem Weg nach unten: Der VfLWolfsburg. Seit neun Spielen ohne Sieg, befinden sich die „Wölfe“ im freienFall (Fussballdaten.de berichtete) und gemessen an ihrem Kaderwert von 254 Mio.Euro ist Tabellenplatz 15 ein Witz aus der Spätschicht. Wolfsburg steht zehnPlätze schlechter da, als man vom Kader-Gesamtwert her schließen dürfte – derfünftteuerste Kader der Liga blamiert sich, so gut es geht…
Acht Plätze schlechter ist der VfB Stuttgart. Die Schwabenhätten das Potenzial für einen Mittelfeldplatz, doch obwohl sie Spieler im Wertvon 182 Mio. Euro unter Vertrag haben, stehen sie auf dem direktenAbstiegsplatz 17.
Sechs Plätze runter geht es für Borussia Mönchengladbach, woin dieser Saison nichts rund zu laufen scheint. Von der Kaderstärke her aufsechs, sind die Gladbacher auf dem 12. Tabellenplatz eine Enttäuschung derSaison.
Keine Schwankungen gibt es dagegen bei den beiden nominellstärksten deutschen Teams, Bayern München und Borussia Dortmund. Die Bayern undder BVB stellen mit 816 bzw. 576 Mio. Euro die teuersten Kader der Liga – undbelegen folgerichtig die Tabellenplätze eins und zwei.
Der Klub mit dem drittstärksten Kader hängt nach 20 Spieltagen(noch) den Ansprüchen hinterher. RB Leipzig steht derzeit auf Rang sechs, dochder personell veränderte, 457 Mio. Euro teure Kader der „roten Bullen“ scheintsich unter Trainer Domenico Tedesco langsam zu finden.
Mit demzehntstärksten Kader auf Rang fünf
Fünf Plätze über den Erwartungen, die man vom Kader herhaben könnte: Der SC Freiburg. Mit 146 Mio. Euro nur mit dem zehnstärkstenAufgebot der Liga, hat der Sport-Club alle überrascht und liegt aufTabellenplatz fünf. Einen Platz besser als der finanzielle Wert des Kaders esaussagt: Bayer Leverkusen. Die Bayer-Verantwortlichen lassen sich dieMannschaft von Trainer Gerardo Seoane 418 Mio. Euro kosten, Platz drei ist überden Erwartungen, Leverkusen spielte am Ende der letzten Saison nur EuropaLeague.