1. Bundesliga

Mainz und die irre Tor-Rekord-Serie

03.02.2024

1. FSV Mainz 05
0:1
SV Werder Bremen

0:1 (0:0) im Rhein-Main-Duell bei Eintracht Frankfurt am vergangenen Freitag – ein bemühter Auftritt von Mainz 05 sicherlich, aber 2 Werte konnte die Mannschaft aus Rheinhessen nicht verbessern.

Der 1. FSV Mainz 05 ist das einzige Team, das nach 19 Spielen nur einen einzigen Sieg auf dem Konto hat – und der datiert vom 4. November 2023, 2:0 gegen RB Leipzig (Fussballdaten.de berichtete).

  • Mainz blieb in Frankfurt wieder mal ohne eigenes Tor, was bedeutet, dass nach wie vor kein Mainzer Spieler in dieser Saison häufiger als zwei Treffer markieren konnte.
  • Für die Mainzer trafen in der aktuellen Saison nur Leandro Barreiro, Anthony Caci und Jae-sung Lee 2-mal.

Ein Eigentor

  • Mehr noch: Die letzten 11 Tore der „Null-Fünfer“ erzielten 11 verschiedene Spieler – irgendwie passend zur Karnevals-Zahl 11…
  • In diese Treffer-Anzahl spielt auch ein Eigentor von Bochums Keven Schlotterbeck vom 27. Oktober 2023 (2:2) mit ein.
  • Hätte es in Frankfurt einen 12. Mainzer Schützen gegeben oder gibt es diesen im nächsten Heimspiel gegen Werder Bremen, so ist dies ein eingestellter Bundesliga-Rekord.

12 verschiedene Torschützen

  • In den Spieljahren 2000/2001 und 2011/2012 trafen nämlich für den SC Freiburg 12 verschiedene Schützen nacheinander.
  • Auch der BVB lieferte dieses statistische Phänomen im ersten Spieljahr unter Trainerlegende Jürgen Klopp (56) 2008/2009 ab.
  • Ansonsten gab es diese Konstellation nie wieder in einer Bundesliga-Saison.

Zu den Torschützen der Borussia gehörten damals u. a. Nelson Valdez (erster BL-Torschütze für den BVB unter Klopp), Florian Kringe, Neven Subotic, Jakub „Kuba“ Blaszczykowski, Alexander Frei, Felipe „Tele“ Santana, Mats Hummels, Sebastian Kehl, Nuri Sahin und Patrick Owomoyela.

Den Dortmundern halfen damals auch zwei Eigentorschützen. Diese waren Pedro Geromel vom 1. FC Köln und Habib Bellaid von Eintracht Frankfurt.

Mit 12 Saisontreffern bewegte sich BVB-Top-Torjäger Alexander Frei allerdings am Saisonende in ganz anderen Tabellenregionen als die Mainzer Schützen in dieser Saison…