Formcheck Deutschland: Berufs-Außenseiter mischt Bayern und Co. auf
von Carsten GermannDiese wöchentlichaktualisierte Statistik von Fußballdaten.de zeigt, welche zehn Teams ausBundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga in den letzten fünf Matches die bestePerformance hatten. Berücksichtigt werden die letzten fünf Ligaspiele derKlubs. Bei Punktgleichheit entscheidet das Torverhältnis sowie die erzieltenTore über die Platzierung. Stand der Daten: 08. November 2021.
Mein lieber Knecht! Der neue Spitzenreiter im „FormcheckDeutschland“ heißt seit Sonntag SV Darmstadt 98. Die „Lilien“ stürmten mit 4:2 die VeltinsArena auf Schalke und stürzten den Revierklub in Nöte. DieMannschaft des Pfälzer Trainers Torsten Lieberknecht (48) gewann vier ihrerletzten fünf Liga-Spiele, bei einem Remis. „Ich liebe an diesem Team, dass esso bodenständig und demütig bleibt“, sagte Lieberknecht am Sonntag nach demSpiel des Außenseiters, der auf Schalke im Stile eines Spitzenteams auftrat –und mit 16:4 Toren sogar besser dasteht als Deutschlands Branchenriese FCBayern.
Bayern bleibtoffensivstärkstes Team in Deutschland
Die Münchner liegen (vermutlich letztmals) auf Rang drei –ihre Bilanz wird in dieser Woche noch einmal durch die 1:2-Niederlage gegenEintracht Frankfurt – die erste Heimpleite gegen die SGE seit November 2000 –eingetrübt. Ansonsten sind die Bayern auf Meisterkurs. Vier Siege aus denletzten vier Spielen, vier Punkte Vorsprung auf Borussia Dortmund. Mit 17eigenen Treffern stellt der FC Bayern natürlich die beste Offensive im „FormcheckDeutschland.“
So offensivstark ist auch der FC St. Pauli nicht, der amWochenende durch die Corona-Fälle bei Gegner SV Sandhausen zum Zuschauenverdammt war. Die Bilanz der „Kiez-Kicker“ bleibt damit bei 13 Punkten, mitvier Siegen und einem Remis (1:1 bei Werder Bremen) stehen. „Schlechtester“Tabellenführer im Liga-übergreifenden Vergleich ist der 1. FC Magdeburg. DerFCM holte nur zwölf Zähler aus den letzten fünf Drittliga-Partien, hat aberdabei aber nur drei Gegentore kassiert.
Die hohe Gegentrefferanzahl (15 aus zehn Spielen) könnteBorussia Dortmund schon frühzeitig alle Meisterhoffnungen gekostet haben. Inden letzten fünf Spielen holte man zwar das erste „Zu Null“ in dieser Saison(2:0 gegen den 1. FC Köln), aber fünf Gegentore aus fünf Partien wiegen dennochschwer. Die Niederlage in Leipzig (1:2) beendete die Siegesserie von vier Spielenfür den BVB.
3. Liga: ZweiKultvereine auf dem Vormarsch
Auf Rang sechs: Der Verein, den Toni Schumacher einst zumSynonym für Zweitklassigkeit stempelte: Der SV Meppen. Die Emsländer rücktenmit drei Siegen in Folge (bei nur einer Pleite) auf denAufstiegs-Relegationsrang der 3. Liga vor. Chapeau! Neu auf Rang neun: Der 1.FC Kaiserslautern, der drei der letzten fünf Partien gewann und nach dem2:0-Derbyerfolg beim FC Saarbrücken mit zwei Punkten Rückstand Schlag-Distanzauf den Relegationsplatz zur zweiten Liga hat.