Elf Zahlen zum 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga
von Marcel Breuer | dpa2:4
Die elf interessanten Zahlen zum 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga.
1 - Paderborns Christian Strohdiek erzielte mit dem 1:1-Ausgleich seinen ersten Bundesliga-Treffer im 36. Spiel. Es war für den Innenverteidiger zugleich der erste Torschuss in der Partie.
8 - Borussia Mönchengladbach hat nur eins von 18 Bundesliga-Auswärtsspielen in Freiburg gewonnen und wartet seit dem März 2012 und damit seit über acht Jahren auf einen Sieg im Breisgau.
10 - Fortuna Düsseldorf gab beim 2:2 gegen die TSG Hoffenheim zum zehnten Mal in dieser Saison nach einer Führung noch Punkte ab - Liga-Höchstwert. In den elf Spielen unter Trainer Uwe Rösler gab es acht Unentschieden.
14 - der vergangenen 21 Bundesliga-Tore gelangen dem SC Freiburg nach Standard-Situationen, wie auch Nils Petersen beim 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach.
14,65 - Kilometer lief Vladimir Darida beim 0:1 seines Teams Hertha BSC in Dortmund. Seit Beginn der Erfassung dieser Daten in der Saison 2013/14 gab es keinen besseren Wert.
16 - Paderborns Klaus Gjasula sah im Spiel bei RB Leipzig (1:1) seine 16. Verwarnung in dieser Saison und stellte somit den Karten-Rekord von Tomasz Hajto (MSV Duisburg) aus der Saison 1998/99 ein.
20 - Treffer hat Thomas Müller in dieser Saison bereits vorbereitet. Und damit den Bundesliga-Rekord des damaligen Wolfsburgers Kevin de Bruyne aus der Saison 2014/15 eingestellt. Drei Spiele hat der nächste Woche gelbgesperrte Müller noch für die alleinige Bestmarke.
34 - 17 Jahre und 34 Tage alt war Leverkusens Florian Wirtz, als er am Samstag zum 2:4-Endstand gegen den FC Bayern sein erstes Bundesliga-Tor schoss. Er war damit 48 Tage jünger als der bisherige Rekordhalter Nuri Sahin bei seinem Premieren-Tor im November 2005 für Borussia Dortmund und ist der jüngste Torschütze der Liga-Historie.
36 - Punkte hat der BVB im eigenen Stadion bisher geholt. Er ist damit die beste Heimmannschaft der Liga.
250 - Das 0:1 mit Hertha BSC gegen Borussia Dortmund war Bruno Labbadias 250. Bundesliga-Spiel als Trainer.
309 - Einsätze hat Frankfurts Abwehrchef Makoto Hasebe im Oberhaus absolviert. Der Japaner ist damit nun Asiens Bundesliga-Rekordspieler.
1 - Paderborns Christian Strohdiek erzielte mit dem 1:1-Ausgleich seinen ersten Bundesliga-Treffer im 36. Spiel. Es war für den Innenverteidiger zugleich der erste Torschuss in der Partie.
8 - Borussia Mönchengladbach hat nur eins von 18 Bundesliga-Auswärtsspielen in Freiburg gewonnen und wartet seit dem März 2012 und damit seit über acht Jahren auf einen Sieg im Breisgau.
14 - der vergangenen 21 Bundesliga-Tore gelangen dem SC Freiburg nach Standard-Situationen, wie auch Nils Petersen beim 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach.
16 - Paderborns Klaus Gjasula sah im Spiel bei RB Leipzig (1:1) seine 16. Verwarnung in dieser Saison und stellte somit den Karten-Rekord von Tomasz Hajto (MSV Duisburg) aus der Saison 1998/99 ein.
20 - Treffer hat Thomas Müller in dieser Saison bereits vorbereitet. Und damit den Bundesliga-Rekord des damaligen Wolfsburgers Kevin de Bruyne aus der Saison 2014/15 eingestellt. Drei Spiele hat der nächste Woche gelbgesperrte Müller noch für die alleinige Bestmarke.
34 - 17 Jahre und 34 Tage alt war Leverkusens Florian Wirtz, als er am Samstag zum 2:4-Endstand gegen den FC Bayern sein erstes Bundesliga-Tor schoss. Er war damit 48 Tage jünger als der bisherige Rekordhalter Nuri Sahin bei seinem Premieren-Tor im November 2005 für Borussia Dortmund und ist der jüngste Torschütze der Liga-Historie.
36 - Punkte hat der BVB im eigenen Stadion bisher geholt. Er ist damit die beste Heimmannschaft der Liga.
250 - Das 0:1 mit Hertha BSC gegen Borussia Dortmund war Bruno Labbadias 250. Bundesliga-Spiel als Trainer.
309 - Einsätze hat Frankfurts Abwehrchef Makoto Hasebe im Oberhaus absolviert. Der Japaner ist damit nun Asiens Bundesliga-Rekordspieler.