1. Bundesliga

Der 14. Bundesliga-Spieltag: Daten und Fakten

Der Dienstag der englischen Woche zum 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga startet mit der Partie VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund. Die Partien im Überblick.

Situation: Beide wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen: Der BVB gewann die vergangenen drei Bundesliga-Spiele, Wolfsburg ist seit sieben Pflichtspielen ungeschlagen.

Statistik: 2015 gewann Wolfsburg das Pokal-Endspiel gegen Dortmund. Seitdem hat der VfL den BVB nicht mehr besiegt und verlor 13 von 14 Bundesliga-Duellen.
Personal: Dortmund bangt mal wieder um den Einsatz von Kapitän Reus. Beim 33-Jährigen schmerzt wieder das lädierte Sprunggelenk.

Besonderes: Der Name Reyna hat in Wolfsburg einen guten Klang. Der Vater von BVB-Profi Giovanni Reyna spielte von 1997 bis 1999 für den VfL.
Situation: Nach der Rückkehr an die Tabellenspitze der Bundesliga wollen die Münchner diese im letzten Heimspiel des Jahres behaupten. Bremen winkt bei einer Überraschung ein Platz im oberen Tabellendrittel.

Statistik: Bayern hat keines der vergangenen 25 Liga-Spiele gegen Bremen verloren - Rekord bei einer Paarung sind 26 ungeschlagene Duelle.

Personal: Müller fehlt bei Bayern wie de Ligt weiter. Auch Davies muss verletzt zuschauen. Werder muss auf Füllkrug wegen Rückenproblemen verzichten.

Besonderes: In sieben Pflichtspielen in Folge für die Bayern trafen vor Choupo-Moting nur fünf weitere Spieler: Gerd Müller, Lewandowski, Makaay, Gomez und Jancker.

Situation: Die Gladbacher wollen auswärts endlich den ersten Saisonsieg feiern und Kontakt zu den vorderen Tabellenplätzen herstellen. Bochum setzt auf seine Heimstärke und die nächsten Punkte im Abstiegskampf.

Statistik: Die vergangenen drei Bundesliga-Heimspiele der Bochumer gegen Gladbach endeten unentschieden. Die Bilanz der beiden Clubs ist insgesamt recht ausgeglichen. 75 Mal trafen beide Vereine bislang aufeinander, der VfL siegte 22-mal, die Borussia 28-mal. Dazu kommen 25 Unentschieden.

Personal: Gladbach muss weiterhin auf Stammkeeper Sommer verzichten. Kapitän Stindl könnte in die Startelf zurückkehren. Der personell dezimierte VfL muss weiterhin ohne Grave, Goralski, Asano, Masovic und Dominique Heintz auskommen.

Besonderes: Es ist das erste Duell beider Teams in Bochum nach dem Becherwurf-Skandal in der vergangenen Saison.

Situation: Der Abstiegskampf hat für beide Clubs längst begonnen. Wie in der vorigen Saison hängen sie im Tabellenkeller fest. Die Hertha ist nur wegen der besseren Tordifferenz noch 15. - punktgleich mit dem VfB als 16.

Statistik: Die Hertha wartet seit sechs Pflichtspielen auf einen Sieg in Stuttgart. Insgesamt ist die Bundesliga-Bilanz zwischen beiden Clubs recht ausgeglichen: Der VfB siegte 25-mal, die Hertha 27-mal. Dazu kommen 18 Unentschieden.

Personal: Beim VfB könnte es einige Rückkehrer geben. Die zuletzt angeschlagenen beziehungsweise kränkelnden Millot, Coulibaly, Zagadou und Ito haben alle wieder trainiert. Bei der Hertha fehlt nur der angeschlagene Offensivmann Jovetic.

Besonderes: Zuhause hat der VfB seine bisherigen drei Pflichtspiele unter Interimstrainer Michael Wimmer allesamt gewonnen. Auswärts gab es hingegen zwei Niederlagen.

(dpa)