1. Bundesliga

BVB-Transfer Haaland: Behält er einen Rekord für immer?

14.05.2022

Borussia Dortmund
2:1
Hertha BSC

Der Wechsel vonErling Braut Haaland (21) von Borussia Dortmund zu Manchester City ist perfekt.Die Tor-Bestwerte des BVB-Sturmbullen hat Fussballdaten.de am Dienstag vorgestellt. In einer anderen Statistik könnte der Norweger auf lange Sicht inder Bundesliga vorn bleiben.

60 Millionen Euro zahlt Manchester City für die Dienste vonErling Haaland an den BVB. Damit stieß der Norweger, der erst am 29. Dezember2019 verpflichtet wurde, in die Reihe der fünf teuersten Abgänge der Dortmundervor. Nur vier Spieler verkaufte der westfälische Bundesligist noch teurer:Pierre-Emerick Aubameyang (2018, 63,7 Mio. Euro, FC Arsenal), Christian Pulisic(2019, 64 Mio. Euro, FC Chelsea), Jadon Sancho (2021, 85 Mio. Euro, ManchesterUnited) und Rekord-Export Osumane Démbélé, den sich der FC Barcelona 140 Mio.Euro kosten ließ (2017).

Nur 87 Minuten

Aubameyangs Treffer-Quote von 116 Minuten pro Tor hatHaaland längst amortisiert. Der Angreifer hat sich mit seinem Fabel-Wert von 61Treffern in 66 Bundesliga-Partien (Stand:11. Mai 2022) an die Spitze der Statistik geschossen, die die durchschnittlicheMinuten-Anzahl pro Tor festhält.

Mit 87 Minuten pro Tor kommt Haaland hier auf den bestenWert der Bundesliga-Geschichte. Bayern Münchens Tor-Maschine Robert Lewandowski(33) liegt mit 100 Minuten bis zum nächsten Ein-Netzen klar hinter demNoch-BVB-Profi.

Bayern Münchens unvergessener „ Bomber“ Gerd Müller (1945 –2021) benötigte pro Tor 105 Minuten. Der aktuell für Bayer Leverkusen stürmendeTscheche Patrik Schick verzeichnet 120 Minuten pro Torerfolg.

Nur das BVB-Idol warschneller

Und Haalands Nachfolger? Karim Adeyemi (20), der von RB Salzburg zum BVB wechseln wird, hat vor Vollendung seines 21. Lebensjahres inder aktuellen Saison 4 Tore in der Champions League erzielt. Nur ein deutscherSpieler unter 21 Jahren markierte mehr Treffer in der „Königsklasse“.

Das war der legendäre Lars Ricken (45) von BorussiaDortmund, der zwischen 1995 und 1997 in diesem Wettbewerb 6-mal jubeln durfte.

In 92 Pflichtspielen für die Salzburger Bullen war Adeyemi33-mal erfolgreich, in 3 Spielzeiten mit Red Bull gewann er 3-mal dasösterreichische „Double“.