233 Siege als Trainer – Magath überholt „Sir Erich“ Ribbeck
von Carsten GermannDas 1:0 beim FCAugsburg war für Felix Magath (68 / „Qualität kommt von Qual“) der 232. Siegals Bundesliga-Trainer. Mit dem 2:0 (1:0) mit Hertha BSC gegen den VfB Stuttgart am Sonntagabend überholte der Trainer-Veteran den früherenBundesliga-Coach Erich Ribbeck und zog mit einem anderen, ganz Großen unter denBundesliga-Managern gleich.
Es ist kein geringerer als der „Don“, Hennes Weisweiler, der1983 viel zu früh verstarb. Der Meistermacher von Borussia Mönchengladbach undvom 1. FC Köln saß ab 1965 in der Bundesliga insgesamt 468-mal auf der Trainerbank.Dabei fuhr der knorrige Rheinländer 233 Siege mit dem FC und der „Fohlen-Elf“aus Mönchengladbach ein.
Magath machte am Sonntagabend sein 500. Spiel alsBundesliga-Trainer, für insgesamt 8 Vereine stand der Europameister von 1980seit 1995 in der Trainerverantwortung – und durfte nun ebenfalls seinen 233.Sieg feiern. Damit zog er an „Sir“ Erich Ribbeck (84 / 569 Spiele mit EintrachtFrankfurt, Lautern, BVB, Leverkusen und FC Bayern) vorbei.
Siege als Trainer:Holt Magath auch Thomas Schaaf ein?
Erstmals jubeln durfte Magath vor fast 27 Jahren: 3:0 mit dem Hamburger SV beim SC Freiburg im Oktober 1995. Gewinnt die Hertha mitMagath 2 der noch ausstehenden Spiele bei Arminia Bielefeld, Mainz 05 und beiBorussia Dortmund, würde der Schach-Großmeister mit Thomas Schaaf gleichziehen.Der gebürtige Mannheimer betreute in der Bundesliga Werder Bremen, EintrachtFrankfurt und Hannover 96 in insgesamt 525 Spielen, von denen er mit seinenTeams 235 gewinnen konnte.
268 Erfolge fürHitzfeld
Außer Reichweite ist für Felix Magath, der Hertha allerVoraussicht nach nur bis Saisonende trainieren wird, die Sieg-Zahl von OttmarHitzfeld (73). Der Lörracher, der bei Borussia Dortmund und Bayern MünchenMeistercoach war, landete mit dem BVB und dem FCB 268 Siege in 460 Auftritten.
Noch erfolgreicher sind nur der 2015 verstorbene Udo Lattek(522 Spiele / 282 Siege), „Don Jupp“ Heynckes (668 / 343 Erfolge) und „KönigOtto“ Rehhagel (832 / 390).