„Generation 2014“ und die erfolgreichsten deutschen Spieler
von Carsten GermannAm 8. Juni 2014 brachdie deutsche Nationalmannschaft zu ihrer denkwürdigen WM-Reise nach Brasilienauf. Sie brachte den „vierten Stern“, den 4. WM-Titel für Deutschland aus Südamerikamit. Unter den 20 deutschen Spielern mit den meisten Titeln dominiert die „Generation2014“ bis heute die Ranglisten.
Wie SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) zeigt, ist das Ranking dererfolgreichsten deutschen Fußballprofis aller Zeiten fest in der Hand derWeltmeister von 2014.
Aus der „goldenen Generation“ der 1970er-Jahre findet sich nurnoch ein Spieler unter den Top 10. Es ist der unvermeidliche Franz AntonBeckenbauer (76), der mit dem DFB-Team, mit Bayern München, dem Hamburger SVund Cosmos New York (3-mal US-Meister) insgesamt 17 Titel gewann.
„Kaiser Franz“ liegt mit dieser Titel-Anzahl gleichauf mitSami Khedira, ebenfalls einem Mitglied der Weltmeistermannschaft von 2014 (Klub-Titelmit Juventus Turin und VfB Stuttgart), sowie mit einem Spieler, der inDeutschland oft unterschätzt wird.
17-mal jubelte derUnterschätzte
Gemeint ist Alexander „Zico“ Zickler (48), vonBayern-Trainer Giovanni Trapattoni einst mit „Wir mussen nicht vergessen Zickler, er ist auch ein Offensiv“ geadelt. 1993für 1,1 Mio. Euro von Dynamo Dresden zum FC Bayern München geholt, wurdeZickler trotz hoher Ausfallzeiten zum Titelhamster: 7 Deutsche Meisterschaftenholte er mit den Münchnern, dazu die Champions League 2001 (8 Einsätze) und 3Meisterschalen in Österreich mit RB Salzburg.
Ebenfalls auf 17 Titel kommt Mehmet Tobias Yüksel, besserbekannt als Mehmet Scholl (51). Mit den Bayern holte „Scholi“ 8 Meistertitel,die Champions League und 8 weitere Titel. 18-mal eine Trophäe recken durfte der1984 in München geborene Philipp Lahm, dabei u. a. den FIFA World Cup 2014.Einiger Spieler, der auf Rang 7 die Phalanx der Weltmeister von 2014durchbricht, ist Oliver Kahn (52).
„Der Titan“ wurde zwar nie Weltmeister, sammelte aber mitBayern München 19 Titel ein, darunter auch die Champions League 2001 („Kaaaahn, die Bayern, dieee Baaaayern!“).
Mit 22 Titeln auf Rang 4: Jérome Boateng. Der Weltmeistervon 2014 gewann mit den Bayern 9 Deutsche Meitsterschaften und 10 weitereTitel, darunter den FA Cup 2011 mit Manchester City. Gleichauf mit Boateng:Bastian Schweinsteiger (38), der allein 4 Titel in Diensten von ManchesterUnited gewann.
24 Titel
Das Top-Trio aus der Generation von 2014: Manuel Peter Neuer (36) mit 23 Trophäen – einzig den DFB-Pokal 2011 gewann derTorhüter von Bayern München noch im Dress von Schalke 04 – dann Thomas Müller(32, Bayern) und Toni Kroos (32) gleichauf mit 24 gewonnenen Titeln. Kroos war mit BayernMünchen „nur“ drei Mal Deutscher Meister, holte sich mit Real Madrid aber 4-mal(plus ein Mal mit dem FC Bayern, 2013) die Champions League.
7 Titel mit 11Liga-Spielen
Die kurioseste Titel-Statistik kann jedoch Bernd Dreher (55) aufRang 12 der besten deutschen Spieler vorweisen. Der gebürtige Leverkusener wurde mit nur 11Bundesliga-Spielen für den FC Bayern 7-mal Deutscher Meister und gewann insgesamt16 Titel, u. a. zwei Europapokale mit den Münchnern und seinem Stammklub BayerLeverkusen (1988).