Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt muss für das Fehlverhalten seiner Fans im DFB-Pokal eine ordentliche Geldstrafe bezahlen.
Samstag, 21.01.2023
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verurteilte die Hessen zu einer Strafe in Höhe von 87.500 Euro, wie der Verband am Freitag mitteilte. Ein Drittel der Summe kann für «sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen» verwendet werden, wie der DFB mit einer Nachweisfrist bis 31. Mai 2023 schrieb.
Die Frankfurt-Fans brannten im August 2022 beim Erstrunden-Pokalspiel in Magdeburg mindestens 30 Bengalische Feuer ab und schossen darüber hinaus mindestens zwölf Leuchtspurraketen auf das Spielfeld. Durch diese Vorkommnisse hatte sich der Wiederanpfiff der Partie verzögert. Ein Bengalisches Feuer wurde auch in den Fanblock der Magdeburger geworfen.
Auch Bundesligist VfL Bochum und Zweitligist Hannover 96 erhielten hohe Geldstrafen wegen des Fehlverhaltens ihrer Fans. Bochum muss 63.000 Euro zahlen, Hannover 54.140 Euro.(dpa)
Jeder, der einigermaßen seinen Verstand zusammen hat und Fußball spielt, der ist da mehr als erstaunt, das ist für mich ja der Witz des Jahres, dass die sagen, wir haben das Trainingsgelände besichtigt.
— Otto Rehhagel über die Begründung von BL-Gegner Arminia Bielefeld, man habe bei Bayern München nur das Trainingsgelände besucht.