Der 1. FC Kaiserslautern hat nach 5 sieglosen Zweitliga-Spielen in Folge, darunter 4 Niederlagen, am Donnerstagmittag reagiert und sich von Trainer Dirk Schuster (55) getrennt. Der Aufstiegs-Coach von 2022 hatte den Traditionsklub aus der Pfalz erst im Mai 2022 übernommen, damals noch in der 3. Liga.
Dirk Schuster
•Trainer•Deutschland
Zum Profil
FCK – Die Nicht trainierbaren? Auf dem Trainerkarussell der Pfalz rappelte es am Donnerstag mal wieder richtig.
,,Insgesamt zeigen die Tendenzen aber eine nicht zufriedenstellende Entwicklung auf, sodass sich die Verantwortlichen für diesen Schritt entschieden haben", teilte der 1. FC Kaiserslautern am Donnerstagmittag mit.
Seit der Deutsche Meister von 1998 aus der Bundesliga abstieg, gaben sich die Trainer am Betzenberg förmlich die Klinke in die Hand.
Nach dem Abstieg aus dem „Oberhaus“ im Mai 2012 verpflichtete der 1. FC Kaiserslautern 12 (!) Cheftrainer (Interimslösungen nicht mit eingerechnet).
Nur fünf von ihnen, darunter Schuster, sein Vorgänger Marco Antwerpen („Der Trainer kann weiterhin in Ruhe arbeiten, nur halt eben woanders“ / Felix Magath zu Antwerpens „Aus“ in Würzburg), und der bei den FCK-Fans nach dem Rauswurf von Torwart-Trainer und Klub-Idol Gerry Ehrmann extrem unbeliebte Boris Schommers hielten sich länger als ein Jahr im Sattel.
Der Luxemburger Jeff Strasser, als Spieler Publikumsliebling am Betzenberg, musste 2018 gesundheitsbedingt nach nur 11 Spielen aufgeben und fällt nicht in die Wertung.
Schusters Bilanz in Lautern? Mehr als durchwachsen!
Der Bock will Gärtner werden.
— RTL Text über Mario Basler.