FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach 3:1 (1:1) am Samstag, 3. Heimspiel für die Bayern im neuen Kalenderjahr – und alle blicken in der Allianz Arena natürlich auf Top-Torjäger Harry Kane (30). Mit Material von SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) hat das Portal Fussballdaten.de auf Kanes fabelhafte Statistiken geschaut. Doch nicht überall ist „King Kane“ Top…
Samstag, 03.02.2024
Vorab: Borussia Mönchengladbach ist das einzige Team, das seit 2017/2018 immer mindestens ein Saisonspiel gegen den FC Bayern gewann bzw. in jeder dieser Spielzeiten 3 oder 4 Punkte gegen den Rekordmeister holen konnte (siehe Fussballdaten-Grafik).
Harry Kane blieb in der Partie im Borussia-Park am 3. Spieltag erstmals ohne Bundesliga-Tor.
Insgesamt bekamen es die „Fohlen“ am Samstag aber mit dem stärksten Heim-Torjäger der Liga zu tun. Kane ging mit 14 Heim-Toren (zuletzt beim 3:0 gegen 1899 Hoffenheim / Fussballdaten.de berichtete) in die Partie gegen das Team vom Niederrhein.
Auch die Zahl der spielentscheidenden Tore ist ein Fall für Kane: 8-mal (inklusive der Partie gegen Gladbach) entschied der von Tottenham Hotspur verpflichtete Rekord-Einkauf der Bundesliga ein Bundesliga-Spiel.
Guirassy schaffte das 6-mal, der künftig für Deutschland spielberechtigte VfB-Leihstürmer Deniz Undav konnte 5-mal (in Freiburg, 20. Spieltag) spielentscheidend treffen.
FC Bayern oder: God save the Kane – Bliebe die Frage, in welcher Torjäger-Statistik der Engländer eigentlich nicht führt?
2-mal 24 Tore
Es gibt eine! Und zwar in Sachen Anteil an der Gesamt-Torzahl seines Teams. Bis zum Spiel gegen Mönchengladbach lag Kane hier „nur“ auf Rang 2 – und hinter dem Wahl-Kölner Davie Selke. Der FC-Stürmer machte bis zum 20. Spieltag 5 von 12 Kölner Buden, das ist ein Anteil von 41,7 Prozent.
Doch die Rekord-Hatz des Harry Edward Kane geht weiter und könnte – die Partie gegen Gladbach schon mit eingerechnet – bald den nächsten Peak erreichen.
Schiedsrichter kommt für mich nicht in Frage, schon eher etwas, was mit Fußball zu tun hat.
— Lothar Matthäus