Zahlen des Grauens: Hertha bei Bayern – Das konnte nicht gut gehen

von Carsten Germann12:30 Uhr | 02.05.2023
Foto: Imago

Die Bundesliga auf der Zielgeraden! Bayern München hat am 30. Spieltag mit einem 2:0 (0:0)-Arbeitssieg über Hertha BSC die Tabellenspitze zurückerobert. Ein zu erwartender Erfolg, wie die Zahlen zeigen.

„Bayern ist eine Top-Mannschaft. Aber nach 60-70 Minuten waren die platt“, sagte Hertha-Trainer Pal Dardai nach dem Spiel bei DAZN, „eigentlich müssen wir hier mit einem Punkt nach Hause gehen.“

Und uneigentlich? Die Berliner konnten keines der letzten 8 Spiele gewinnen.

In München sind sie seit 1977 und damit seit 45 Jahren ohne Sieg, damals gab es unter Trainerlegende „Ritter Kuno“ Klötzer ein 2:0 im Münchner Olympiastadion.

9 Spiele ohne Tor

  • Für Herthas Trainer-Rückkehrer Dardai war es die 7. Niederlage in München in 7 Spielen – dabei gelang den von dem kernigen Ungarn betreuten „Herthanern“ kein einziges Tor.
  • 12-mal spielte Dardai insgesamt gegen die Bayern, mit der kargen Bilanz von 9 Spielen ohne Hertha-Tor.
  • Letztmalig erfolgreich waren die Berliner 2018/2019 – damals auch unter Dardai – und im eigenen Stadion, 2:0 gegen die vom gebürtigen Berliner Niko Kovac (51) trainierten Bayern.
  • Bayern München hielt sich hingegen schadlos und nutzte den Patzer von Tabellenführer BVB (1:1 in Bochum) aus.
  • Es wurde der 16. Sieg der Münchner in Folge gegen einen Tabellenletzten.
  • Dass der Branchenführer Punkte gegen ein Schlusslicht hat liegen lassen, daran erinnert man sich vor allem im hohen Norden noch dunkel: 0:0 beim HSV am 4. Spieltag 2014/2015. Die Hamburger mussten am Ende in die Relegationsspiele.

Die Letzten werden die Ersten schlagen? Seit 13 Jahren nicht mehr!

  • Eine Niederlage gegen einen Tabellen-Achtzehnten? Das hatte es für den FC Bayern zuletzt 2007/2008 bei Energie Cottbus (0:2 / 24. Spieltag) gegeben.
  • Bei Bayern-Heimspielen – und das hätte der Konkurrenz auch klar sein müssen – gab es seit 2006 und dem 1:0 von Hannover 96 keine Niederlage mehr gegen einen Tabellenletzten.
  • Das letzte Mal, dass es in der Bundesliga „Die Ersten werden die Letzten schlagen“ hieß, das war am 27. Spieltag der Saison 2009/2010, Hertha BSC gewann beim VfL Wolfsburg mit 5:1. Dreifacher Torschütze war der klassische Grieche Theofanis Gekas.

Nützte alles nichts, Hertha stieg ein Jahr nach der Fast-Meisterschaft mit Monsieur Le Favre aus der Bundesliga ab.



Ich bin verwundert, dass meine Spieler nicht sagen: ,Halt doch mal den Mund!'

— Kölns Trainer Steffen Baumgart (,,Ein Spiel ist erst dann zu Ende, wenn der Schiedsrichter abpfeift oder ich nicht mehr brülle").