Werder - Hoffenheim: Wer setzt sich im dritten Duell der Saison durch?

von Günther Jakobsen11:17 Uhr | 13.01.2018

Treffen mit der Ex sind vom Spaßfaktor in etwa auf Level “Zahnwurzelbehandlungen ohne Narkose” einzustufen. Für Werder Bremen verdoppelte sich sogar die Freude, sind doch im Sommer mit Serge Gnabry und Florian Grillitsch gleich zwei Spieler abgewandert. Heute wird geklärt, wer die Trennung endgültig gewinnt. Im Hinspiel siegte Hoffenheim knapp, im Pokal Werder. 

Was Euch erwartet?

Wahrscheinlich kein Leckerbissen, wie in den guten alten Tagen, als man sich noch feierlich traf, um die Schießbude des Spieltags zu werden. Dafür fehlt es auf Seiten von Werder Bremen vorne an spielerischer Qualität. Zudem steht man heutzutage defensiv sehr tief. Der Mix daraus ergibt, dass man bisher die meisten Tore nach Umschaltverhalten oder Standards erzielte – jeweils 5 Stück. Und hinten nur 20 Tore Gegentore kassierte, wovon 40 Prozent sogar mit einem Zufallsfaktor behaftet sind. Heißt: Bislang viele unglückliche Gegentore für die drittbeste Abwehr der Liga. Es kommt also bei Hoffenheim darauf an, Risiko einzugehen und den geordneten Defensivverbund ins Chaos zu stürzen. 16 Treffer erzielten die Männer von Nagelsmann bislang im Rahmen einer offensiven Phase. 


Auf wen kommt es an?

Bei der TSG jedenfalls nicht mehr auf Sandro Wagner. Den zog es auf die Bank nach München, während im Gegenzug Millionen Euro in die Hoffenheimer Sparkasse einzogen. Sportlich spielte er in Hoffenheim schon länger keine Hauptrolle mehr. Die übernahm Mark Uth. Der verlässt den Verein vermutlich ebenfalls zum Saisonende und das sogar kostenlos. Bis dahin will er auch bei Löw den Namen Wagner verdrängen. Läuft bis dato: 13 Torbeteiligungen bei 9 eigenen Treffern sind eine gute Visitenkarte. 

Zurück auf dem Platz ist Max Kruse: Werders Lebensversicherung hat bereits 7 Torbeteiligungen bei 4 eigenen Treffern. Für eine furiose Rückrunde wie in der Vorsaison fehlt dem Stürmer jedoch sein Pass-Dealer auf dem Platz: Fin Bartels.



Alexandar Ristics taufrische Alteisenabteilung.

— Reinhold Beckmann über Bundesliga-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf