Der VfL Wolfsburg legte einen perfekten Saisonstart hin. Die „Wölfe“ gewannen alle vier Bundesligaspiele. In der Champions League kamen die Gastgeber zuletzt allerdings nicht über ein 0:0-Remis gegen Lille hinaus.
Eintracht Frankfurt wartet in dieser Saison weiter auf den ersten Sieg. In den vergangenen vier Pflichtspielen trennte sich die Adler jeweils Unentschieden.
Nach dem Champions-League-Spiel beim OSC Lille dürfte es personelle Veränderungen geben. So könnten Lukebakio und Waldschmidt anstelle von Steffen und Philipp starten. Stürmer Bialek und Paulo Otavio sowie Schlager und William werden dem VfL fehlen.
Im Vergleich zum Spiel gegen Fenerbahce könnte es Umstellungen geben. Hinter Lenz steht noch ein Fragezeichen. Hauge und Lindström sind Startelf-Kandidaten. Fehlen werden der Eintracht Rode (Knie-OP) und der nicht berücksichtigte Younes.
VfL Wolfsburg: Casteels – Baku, Lacroix, Brooks, Roussillon – Guilavogui, Arnold – Lukebakio, Waldschmidt, Nmecha – Weghorst
Eintracht Frankfurt: Trapp – Durm, Ndicka, Hinteregger, Lenz – Sow – Jakic – Borré, Kamada, Kostic – Lammers
Der Abstieg trifft sicher eine Mannschaft, die noch gar nicht damit rechnet.
— Friedel Rausch, kurz bevor er mit dem 1. FC Nürnberg absteigen musste