Oliver Glasner hat sich bisher immer wieder bedeckt gehalten, wenn man ihn auf seine Zukunft angesprochen hat. Der Vertrag vom 46-jährigen Österreicher läuft noch bis Sommer 2022. Jetzt wurde bekannt, dass er eine Ausstiegsklausel besitzt, die es ihm ermöglicht den Verein vorzeitig zu verlassen.
Das Trainerkarussell kommt derzeit so richtig in Schwung. Nachdem Julian Nagelsmann beim FC Bayern fix vermeldet wurde, hat RB Leipzig mit Jesse Marsch angeblich bereits einen Nachfolger gefunden.
Oliver Glasner wird derzeit sowohl bei Eintracht Frankfurt als auch bei Red Bull Salzburg gehandelt. Nach einem Bericht der “Sport Bild“ soll die Eintracht erste Gespräche mit Glasner geführt haben.
Nachdem sich Geschäftsführer Sport Jörg Schmadtke und Glasner im letzten Jahr öffentlich aufrieben, gab es im Herbst den ersten Kontakt zu Mark van Bommel. Trainer und Sportdirektor sollen kein sonderlich gutes Verhältnis haben, jedoch äußerst professionell zusammenarbeiten.
Die Gespräche zwischen van Bommel und dem VfL Wolfsburg sollen bereits in einem fortgeschrittenem Stadium sein. Zuletzt arbeitete der 44-Jährige als Jugend- und Cheftrainer bei der PSV Eindhoven. Dort wurde er im Dezember 2019 nach anderthalb Jahren entlassen und ist aktuell vereinslos.
Für den Holländer als Nachfolger spricht, dass er die Bundesliga aus seiner aktiven Zeit beim FC Bayern München bestens kennt. Darüber hinaus beherrscht er fließend die deutsche Sprache und ist hungrig auf eine neue Herausforderung.
Die Spieler lesen viel im Internet, was teilweise Müll ist.
— Pellegrino Matarazzo