Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart muss 205.000 Euro Strafe wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger zahlen. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Bis zu 68.100 Euro davon kann der Verein für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
Samstag, 19.08.2023
Ursache für die hohe Strafe waren die beiden Relegationsspiele gegen den Hamburger SV, bei denen die Stuttgarter Fans insgesamt mehr als 200 pyrotechnische Gegenstände abbrannten. Das Urteil ist nach Zustimmung des Vereins rechtskräftig.
(sid)
Die wirkte!
— Friedhelm Funkel, 1. FC Kaiserslautern, über eine schmerzstillende Spritze, die ihm der Vereinsarzt vor dem UEFA-Cup-Rückspiel gegen Real Madrid (5:0) gab. Funkel erzielte zwei Tore...