Union Berlin – Hertha BSC: Ausgangslage, Zahlen und Personal

von Till Neuhaus16:34 Uhr | 20.11.2021
Union Berlin – Hertha BSC: Ausgangslage, Zahlen und Personal
Foto: Foto: Getty Images

Wer behält die Hoheit in Berlin? Das Stadtderby zwischen Union und Hertha verspricht Spannung und eine prickelnde Atmosphäre auf den Rängen.

Ausgangslage

Union Berlin kam zuletzt nicht über ein 2:2-Remis gegen den 1. FC Köln. Die Eisernen rangieren mit aktuell 17 Punkten auf dem achten Tabellenplatz.

Auch Hertha BSC spielte am vergangenen Spieltag nur unentschieden. Gegen Bayer Leverkusen trennte sich die Alte Damit mit 1:1. Hertha rangiert mit aktuell 13 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz.

Zahlen

Beide Mannschaften trafen in bisher vier Bundesligaspielen aufeinander. Union Berlin konnte davon ein Aufeinandertreffen für sich entscheiden. Hertha BSC hingegen gewann zwei Duelle. Ein weiteres Spiel endete Remis.

Personal

Abgesehen von Covid-Fall Behrens sind alle Spieler einsatzbereit. Als erste Alternativen für den zuletzt angeschlagenen Kruse stehen Becker und Voglsammer parat. Auf der rechten Außenbahn könnte Ryerson den Vorzug vor Trimmel erhalten.

Im Abwehrzentrum könnte Torunarigha statt M. Dardai beginnen. Tousart dürfte den verletzten Darida ersetzen. Angreifer Jovetic ist nach überstandener Covid-Erkrankung wieder eine Option. Boyata fehlt rotgesperrt, außerdem fällt Klünter weiterhin aus.

Voraussichtliche Aufstellungen

Union Berlin: LutheFriedrich, Knoche, Baumgartl – Trimmel, R. Khedira, GießelmannHaraguchi, PrömelAwoniyi, Kruse

Hertha BSC: Schwolow – Pekarik, Stark, M. DardaiPlattenhardt – Ascacibar, Tousart – M. Richter, S. SerdarMittelstädt – Jovetic

Fakten zum Spiel

Anpfiff: Samstag, 18:30 Uhr Übertragung: LIVE auf Sky Sport Bundesliga 1 Stadion: Stadion An der Alten Försterei Zuschauer: ca. 22.012



Die Meute lauert doch nur darauf, dass wir abstürzen. Jeder will uns die Prämie klauen und ich sage den Spielern: Dir nehmen sie deinen Mercedes weg, du musst wieder in eine Zwei-Zimmer-Wohnung ziehen.

— Christoph Daum, Trainer des VfB Stuttgart, über die veränderte Erwartungshaltung nach der Meisterschaft.