Rose über Haaland-Poker: «Alle sind ehrlich zueinander»

von Marcel Breuer | dpa07:38 Uhr | 09.02.2022
Erling Haaland (l) wird von internationalen Topclubs umworben. Foto: Uwe Anspach/dpa
Foto: Uwe Anspach

BVB-Coach Marco Rose hat gelassen auf die jüngste Kritik von Topstürmer Erling Haaland reagiert und sieht einem möglichen Vertragspoker gelassen entgegen.

«Ich habe jeden Tag Kontakt zu Erling und auch ein Gefühl für diesen Spieler und diesen Menschen. Ich weiß, wie lange sein Vertrag läuft. Ich weiß, was wie wann entschieden werden muss», sagte der Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund der «Sport Bild».

Es liege «intern alles auf dem Tisch, alle sind ehrlich zueinander». Daher müsse er «auch nicht jeden Tag mit ihm darüber reden», sagte der 45-Jährige und betonte: «Er wird irgendwann eine Entscheidung treffen, und der Verein wird sich gut darauf vorbereiten. Dass wir uns alle wünschen, dass er bleibt, ist doch klar.»

Umworbener Stürmer

Der von internationalen Topclubs umworbene Haaland hatte Mitte Januar nach dem 5:1 des BVB gegen Freiburg seinen Unmut über die angebliche Forderung der Clubspitze zum Ausdruck gebracht, bis März seine Zukunft zu klären. Aufgrund einer Ausstiegsklausel kann er die Borussia trotz eines bis 2024 datierten Vertrags in diesem Sommer angeblich für 75 Millionen Euro verlassen.

«Erling ist ein gerade einmal 21 Jahre alter Mensch. Auch er hat mal einen emotionalen Tag, er geht nach dem Training nach Hause, ist alleine, liest vielleicht etwas, liest noch etwas und ist dann genervt», sagte Rose und äußerte: «Alles prasselt auf ihn ein, und es kommt zu Momenten, in denen das Fass einfach voll ist. Das ist doch ganz normal, das ist menschlich.»

Hoffen auf Zwayer-Rückkehr

Rose hofft auf eine Rückkehr des aktuell pausierenden Schiedsrichters Felix Zwayer. Der 40 Jahre alte Berliner hatte sich nach der Aufregung um seine Rolle im Spitzenspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München (2:3) im Dezember entschieden, vorerst zu pausieren. Er war nach der Partie in den Sozialen Medien stark angefeindet worden, später hatte er von einer Morddrohung berichtet.

«Ist das eigentlich noch normal, dass wir im Zusammenhang mit Sport über Morddrohungen sprechen müssen?», sagte Rose und betonte: «Ich würde mir wünschen, dass Felix Zwayer wieder pfeift - und wünsche ihm, dass er für sich die richtige Entscheidung trift.» Zuletzt hatte der «Kicker» berichtet, dass Zwayer sich entschieden habe, seine Karriere fortsetzen zu wollen.

© dpa-infocom, dpa:220209-99-38594/3

(dpa)



Da gab es auch Pässe, da waren zwei Väter angegeben. Auf meine Frage, warum das so ist, erhielt ich zur Antwort: 'Die Mutter wusste nicht genau, wer der Vater ist.'

— Sepp Piontek über Zustände in Haiti