Die Relegation der Fußball-Bundesliga hat sich für den TV-Sender Sat.1 erneut als Quoten-Hit erwiesen. Bis zu 11,1 Millionen Zuschauer erlebten den Klassenerhalt von Hertha BSC durch den 2:0-Erfolg beim Zweitliga-Dritten Hamburger SV vor den Bildschirmen mit (Marktanteil: 25 Prozent). Berlins 0:1-Hinspielpleite am vergangenen Donnerstag hatten 10,0 Millionen Fans auf dem gleichen Kanal verfolgt (MA: 21,2 Prozent).
Montag, 23.05.2022
Der Relegations-Showdown weckte wie schon das Hinspiel mehr Interesse als alle Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft nach ihrem Achtelfinal-K.o. bei der EM-Endrunde im vergangenen Jahr. Unter dem neuen Bundestrainer Hansi Flick bedeuteten zuletzt Ende März die 8,82 Millionen Zuschauer vor den TV-Geräten beim 2:2 des Ex-Weltmeisters in den Niederlanden den besten Zuspruch für ein Länderspiel mit dem Nachfolger von Joachim Löw an der Seitenlinie.
Auch Eintracht Frankfurts Triumph in der Europa League in der Vorwoche lockte weniger Fans vor die TV-Geräte als die beiden Relegations-Begegnungen. Die RTL-Übertragung vom Europacupsieg der Hessen im Endspiel von Sevilla gegen die Glasgow Rangers erlebten im Schnitt 8,99 Millionen Zuschauer mit. Der Marktanteil der Kölner betrug 39,5 Prozent.
Das entscheidende Traditionsduell um den letzten freien Platz in der höchsten deutschen Spielklasse zwischen dem früheren Bundesliga-Dino aus Hamburg und der "alten Dame" aus Berlin verhalf Sat.1 im Quotenrennen mit den Konkurrenzsendern außerdem zum Tagessieg. Mit einem durchschnittlichen MA-Wert von 13,6 Prozent verbuchte der Privatkanal zu Wochenbeginn die Höchstmarke aller deutschen Sender.
(sid)
Es ist einfach angenehmer, als Blauer am Montag auf die Arbeit zu kommen.
— Bruno Labbadia, Trainer Hertha BSC, nach dem 3:1-Derbysieg gegen Union Berlin.