FC St. Pauli gegen RB Leipzig 0:0 – Das dritte Sonntagsspiel am 4. Spieltag brachte für die „Kiez-Kicker“ vom FC St. Pauli den ersten Punkt seit dem Wiederaufstieg. Umgekehrt hielt für RBL die Auswärts-Rekord-Serie. Diese datiert noch aus den seligen Zeiten von „Fußball-Professor“ Ralf Rangnick (66).
Samstag, 28.09.2024
Die Nullnummer auf dem Kiez war für die „Roten Bullen“ die zweite innerhalb einer Woche. Im Heimspiel gegen Union Berlin war man ebenfalls nicht über ein 0:0 hinausgekommen.
Damals – wie im Bundesliga-Aufstiegsjahr 2015/2016 – hatte Ralf Rangnick (heute 66) nach dem überraschenden Abschied des Österreichers Ralph Hasenhüttl (jetzt VfL Wolfsburg) im Mai 2018 noch einmal das Ruder übernommen.
Seine erste Verpflichtung durch die Leipziger im Sommer 2015 war einst nicht weniger überraschend. In einem Interview mit dem Autor Ulrich Kroemer für dessen RBL-Standardwerk RB Leipzig – Aufstieg ohne Grenzen (Verlag: DIE WERKSTATT, 2016) erklärte Rangnick: „Es geht um Evolution in allen Bereichen. Wenn man eine Mannschaft als Trainer übernimmt, geht es immer um Entwicklungsarbeit. Ganz egal, ob in der Bezirksliga oder in der Champions League.“
Diese Entwicklungsarbeit haben Rangnick, der „Leipziger Fußball-Designer“ (Kroemer) und seine Nachfolger herausragend gemacht.
Heute spielt RB Leipzig fast standardmäßig in der Champions League und in der Bundesliga wäre mit einem Punkt Minimum gegen den FC Augsburg am kommenden Samstag ein neuer Ungeschlagen-Rekord fix.
Wenn mich einer in der Zeitung Zigeuner genannt hat, habe ich in aller Öffentlichkeit Schreibtischmörder zu ihm gesagt.
— Paul Breitner, Eintracht Braunschweig, über den Umgang mit Journalisten...