RB Leipzigs Neo-Coach Jesse March ist schon in der noch jungen Saison angezählt. Lediglich ein Sieg im Cup, sowie in der Liga schauten seit dem Trainerwechsel heraus. Neun Punkte ist der Vizemeister bereits hinter dem Tabellenführer FC Bayern München. Wollen die Bullen dieses Jahr wieder oben mitspielen, muss schleunigst die Trendwende her.
Samstag, 25.09.2021
Hertha BSC ist hingegen im Aufwind. Waren die Berliner nach den ersten drei Partien noch punktlos, kommen sie am Samstag mit zwei Siegen im Gepäck nach Sachsen. Mit einem Sieg gegen die Bullen könnte man vorerst sogar auf den Conference League Startplatz hüpfen.
Jesse Marsch muss weiterhin auf Marcelo Saracchi verzichten. Auch Marcel Halstenberg wird noch weiterhin fehlen. Gvardiol, Kampl, Laimer und Forsberg sind ebenso Startelf-Kandidaten. Im Training übte der US-Amerikaner eine Dreierkette – überrascht er?
Pal Dardai hat ein ganzes Lazarett zu beklagen. Kapitän Dedryck Boyata, Lukas Klünter, Jordan Torunarigha, Neuzugang Myziane Maolida, Rune Jarstein sowie Krzysztof Piatek stehen der Hertha am Wochenende allesamt nicht zur Verfügung. Nach seinem starken Debüt als Joker wird Ekkelenkamp diesmal wohl starten. Darida könnte im Mittelfeld Boateng verdrängen sowie Selke im Sturmzentrum Belfodil. Youngster Gechter wird den verletzten Boyata in der Innenverteidigung ersetzen.
RB Leipzig: Gulacsi – Mukiele, Orban, Simakan, Angelino – Adams, Haidara – Nkunku, Olmo, Szoboszlai – Silva
Hertha BSC: Schwolow – Gechter, Stark, Dardai – Zeefuik, Tousart, Darida, Plattenhardt – Serdar, Ekkelenkamp – Selke
Fakten zum Spiel
Anpfiff: Samstag, 15:30 Uhr Übertragung: LIVE auf Sky Sport Bundesliga 2 Stadion: Red Bull Arena Zuschauer: ca. 34.000Der Fan muss nicht 90, sondern 100 Minuten Spielzeit einplanen.
— Manuel Neuer, FC Bayern, zum Thema ,,Video-Beweis".