Beim 1. FC Köln dürfen sich die Verantwortlichen über eine neue Nummer zwei freuen. Nach über 16 Jahren kehrt Ron-Robert Zieler zu den Domstädtern zurück. Dort soll er der Backup für Stammtorhüter Timo Horn werden. Das berichtet der „Kicker“ in seiner heutigen Ausgabe. Zudem stehen mehrere Spieler auf dem Abstellgleis.
Ron-Robert ZielerHannover•Torwart•Deutschland
Zum Profil
2. Bundesliga
Seit mehreren Tagen gab es Gerüchte über ein Engagement von Zieler bei den Kölnern. Dabei war vor allem eine Leihe ins Spiel gebracht worden. Der „Kicker“ bestätigt diese Annahme und geht von einer einjährigen Leihe aus. Dem Bericht zufolge soll der Transfer des 31-Jährigen zum „Effzeh“ schon heute offiziell gemacht werden.
Weil Hannover 96 mit Michael Esser als Nummer eins in die neue Saison gehen möchte und Zieler vom Gehaltszettel verschwinden sollte, bemühten sich die Niedersachsen vehement um einen Abgang des Weltmeisters von 2014. Martin Kind diskreditierte Zieler zuletzt sogar öffentlich mit den Worten „Wir hätten ihn nie verpflichten dürfen“.
Um Zielers Gehalt stemmen zu können, ist Köln allerdings auch auf Abgänge angewiesen. Vincent Koziello und Louis Schaub sind bereits seit mehreren Tagen vom Training freigestellt, um sich einen neuen Verein zu suchen. Zu ihnen haben sich jetzt auch Lasse Sobiech und Marcel Risse gesellt. Bei keinem der vier Profis soll aber eine Einigung unmittelbar bevorstehen.
Zudem geht der Verein davon aus, dass auch Frederik Sörensen in der kommenden Saison nicht Teil des Kölner Kaders sein wird. Der Däne hatte die vergangene Spielzeit per Leihe bei den Young Boys Bern verbracht. Am 13. August läuft diese nun ab, der „Effzeh“ sucht bereits nach Abnehmern für den 28-Jährigen, der noch einen Vertrag bis 2021 besitzt.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Ja, immer wenn wir ein Länderspiel hatten, musste ich vorher in den streng bewachten Palast kommen und ihm Aufstellung und Taktik mitteilen. Und dann gab's auch Taschengeld von ihm, das sie gerade frisch im Palast unten gedruckt hatten. Die Scheine waren immer noch feucht, klebten zusammen und rochen nach Farbe. Aber ich konnte ohne Probleme damit bezahlen.
— Sepp Piontek über sein Verhältnis zum Diktator von Haiti, als er dort Nationaltrainer war