Nach Leipziger Pokal-Sieg: Europapokal-Starter festgelegt

von Marcel Breuer | dpa22:18 Uhr | 03.06.2023
Wegen der Niederlage im Pokalfinale spielen Philipp Max (2.v.r.) und die Eintracht nächste Saison in der Conference League.
Foto: Arne Dedert/dpa

Nach dem Pokalsieg von RB Leipzig steht endgültig fest, in welchem Europapokal der unterlegene Finalist Eintracht Frankfurt und der Tabellensechste Bayer Leverkusen starten.

Die Hessen treten als Tabellensiebter in den Playoffs zur Conference League an, Leverkusen ist für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert.

Hätte die Eintracht das Pokalfinale gewonnen, wäre sie für die Europa League qualifiziert gewesen und Bayer hätte im klassentieferen Europapokal antreten müssen.(dpa)

Der aus der Tiefe des Raumes plötzlich vorstoßende Netzer hatte Thrill.

— Karl-Heinz Bohrer, Kulturchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 1973 über Günter Theodor Netzer und seinen Auftritt in Wembley 1972 (3:1) mit Deutschland gegen England.