Der offenbar kurz bevorstehende Wechsel von Fußball-Nationalspieler Timo Werner (24) von RB Leipzig zum englischen Spitzenklub FC Chelsea würde dem VfB Stuttgart einen stattlichen Millionengewinn einbringen. Der Zweitligist, bei dem Werner von der U17 an spielte, hat sich laut Informationen der Bild-Zeitung beim Wechsel des Stürmers nach Leipzig im Jahr 2016 eine Weiterverkaufs-Beteiligung von zwölf Prozent gesichert.
Timo WernerTottenham•Angriff•Deutschland
Zum Profil
Premier League
Werners Ausstiegsklausel, die Chelsea nutzen würde, soll bei rund 60 Millionen Euro liegen - Stuttgart wäre demnach mit 7,2 Millionen beteiligt. Zudem würde es von den Engländern eine Ausbildungsentschädigung in Höhe von 3,5 Prozent und damit weitere 2,1 Millionen Euro geben. Der VfB könnte somit 9,3 Millionen Euro kassieren.
Der Wechsel des umworbenen Werner soll in der kommenden Woche über die Bühne gehen. Bei Chelsea würde er auf seinen früheren Stuttgarter Teamkollegen Antonio Rüdiger treffen. Beim Wechsel des Innenverteidigers von AS Rom zu den Blues im Jahr 2017 für 35 Millionen Euro hatte Stuttgart immerhin rund drei Millionen eingenommen.
(sid)
David Beckham sollte sich ein neues Tattoo verpassen: Ich habe ihn nicht reingemacht!
— Roberto Capitoni zum verschossenen Elfmeter von England-Star David Beckham bei der EURO 2004 gegen Gastgeber Portugal.