Matthäus-Kritik: Upamecano wie "ein Fremdkörper"

von Jean-Pascal Ostermeier | sid16:45 Uhr | 14.02.2022
Matthäus kritisiert Hernandez und Upamecano
Foto: SID

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat nach der peinlichen 2:4-Pleite von Bayern München in Bochum besonders Kritik an Dayot Upamecano und Lucas Hernandez geübt. Upamecano sei beim Rekordmeister "noch nicht angekommen, aber er ist schon sieben, acht Monate da - wie lange soll er noch Zeit bekommen? Er macht keinen sicheren Eindruck, wirkt wie ein Fremdkörper", sagte Matthäus bei einem Pressegespräch des Wettanbieters Interwetten.

Auch Lucas Hernandez, für den die Bayern eine Rekordablöse von 80 Millionen gezahlt hatten, sei sein Geld noch nicht wert: "Er war der teuerste Bayern-Spieler, da wird mehr verlangt". Das "Preis-Leistungs-Verhältnis" stimme nicht. Von Fehleinkäufen wollte der Fußball-Experte aber noch nicht sprechen. Upamecano war vor der Saison für 42,5 Millionen von Leipzig nach München gewechselt.

Die Bayern treten am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) im Champions League-Achtelfinale in Salzburg an. In der Bundesliga geht es am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) mit dem Heimspiel gegen den Tabellenletzten SpVgg Greuther Fürth weiter.

(sid)



Der Maulwurf in Osnabrück machte schließlich Bekanntschaft mit Jack Janiak. Gegen Jacek Janiak ist Thorten Legat ein Knabe aus dem Kirchenchor. Wenn du mit Jacek Janiak in der Kabine eingesperrt ist, ist das wie in der Donnerkuppel. Zwei gehen rein, einer kommt raus.

— Ansgar Brinkmann in seinem Buch ,,Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich" über einen ,,Maulwurf" bei seinem Ex-Klub VfL Osnabrück.