Für Bayer Leverkusen geht es ab Dienstagabend mit dem DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den VfB Stuttgart in die vielleicht entscheidende Woche der Saison. Am Samstagabend erwartet man unter dem Bayer-Kreuz dann den FC Bayern München zum Spitzenspiel der Bundesliga. Besonderer Motivation gibt es in Leverkusen für Offensiv-Juwel Florian Wirtz (20) und sein „Tor des Jahres“.
Florian WirtzLeverkusen•Mittelfeld•Deutschland
Zum Profil
Bundesliga
BILD hat am Montag genau nachgemessen: 24,7 Meter Torentfernung waren es für Florian Wirtz bei seinem Traum-Tor zum 1:0 gegen den SC Freiburg (2:1) am 29. Oktober 2023 in der BayArena.
Dieser Treffer wurde – wie auch wir finden völlig zu Recht – zum „Tor des Jahres 2023“ gewählt.
40 Spielerinnen und Spieler aus Deutschland gewannen die seit 1971 von der ARD vergebene Auszeichnung.
Aber keiner war seit der ersten Titel-Vergabe 1971 im deutschen Fernsehen mit Ulrik le Fevre von Borussia Mönchengladbach jünger als Florian Wirtz.
„Der blonde Engel“, 1993 von Bayer-Leverkusen-Erfinder Reiner „Calli“ Calmund („Der hat einen PR-Wert wie Frank Sinatra!“) an den Rhein zurückgeholt, belegte 1994 im Dress von Bayer 04 alle drei ersten Plätze beim „Tor des Jahres“.
Fußball ist auf der Bank ein Leidensgeschäft. Ich bin leidender Angestellter hier in Nürnberg.
— Klaus Augenthaler