FC Bayern gegen den BVB 2:2 (0:0), alle Facts sind nachzulesen in unseren LIVE-Formaten – und zum 5. Mal im 5. Bundesliga-Spiel für den Rekordmeister blieb Neuer-Vertreter Jonas Urbig (21) nicht ohne Gegentor. Das konnte dem legendären Manuel Peter Neuer (39), der wie Ex-BVB-Coach Edin Terzic Tribünengast in der Allianz Arena war, sicher nicht gefallen.
Am Rande der Partie war zu hören, dass es für Manuel Neuer für das Spiel am Mittwoch bei Inter Mailand im Champions-League-Viertelfinale noch nicht reichen wird, aber beim 1. FC Heidenheim am Ostersamstag soll der Weltmeister von 2014 und beste Torhüter der Endrunde in Brasilien gemäß vorsichtigen Prognosen wohl wieder zwischen die Pfosten rücken.
Jonas Urbig hatte beim 0:1 Pech. In der 48. Minute ging ein Kopfball von Maximilian Beier mit der Formel „Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel“ durch seine Beine unters Tor-Dach – 0:1.
Gegen den BVB kassierte der 21-Jährige seine Gegentreffer 8 und 9 in nur 5 Bundesliga-Einsätzen.
Wie vier weitere Bayern-Torhüter blieb der im Januar 2025 für 7 Millionen Euro Ablöse vom 1. FC Köln verpflichtete Handschuhträger in seinen ersten Spielen nie ohne Gegentor.
Das hat beim FC Bayern seit Torhüter-Generationen Tradition.
Und vor ihm? Der gebürtige Hamburger Walter Junghans (heute 66) blieb in seiner ersten Bayern-Saison 1978/79 ohne Bundesliga-Einsatz, kassierte dann aber in seinen ersten 4 Liga-Spielen immer mindestens ein Gegentor, wobei Bayern München am 11. August 1979 zur Bundesliga-Premiere von Bayer Leverkusen 3:1 gewann.
Raimond Aumann (61), Weltmeister 1990 ohne Einsatz und 6-facher Deutscher Meister mit Bayern, ging es 1984 nicht besser.
4-mal konnte der Augsburger die Null nicht halten, wobei das Spiel der 6. Runde beim VfB Stuttgart vorgezogen wurde – 3:1. Erst am 5. Spieltag (1:0 gegen Borussia Dortmund) schaffte Bayern mit ihm als Rückhalt einen Zu-Null-Sieg.
Aumann kassierte in der Meister-Saison des FC Bayern München 1984/85 insgesamt nur 20 Gegentreffer.
Auf Aumann folgt in diesem Ranking der von Aloysius Paulus Maria van Gaal, genannt Louis (Weltkarriere unter bürgerlichem Namen nicht möglich) zur Nummer eins bei den Bayern beförderte Thomas Kraft (36).
Letzter Torhüter, der in den ersten 4 Spielen immer mindestens ein Mal bezwungen wurde, war der Schweizer Yann Sommer (36, jetzt Inter Mailand).
Der 94-fache Torhüter der Schweizer „Nati“ kam am 19. Januar 2023 zum FC Bayern München, kam aber in Leipzig, gegen Köln und Frankfurt (jeweils 1:1) und beim 4:2 in Wolfsburg nie ohne Gegentreffer aus.
„Ich denke, dass Yann im falschen Moment beim FC Bayern war“, sagte sein Schweizer Landsmann Ciriaco Sforza (55) in einem SPORT BILD-Interview (Ausgabe 14 / 2025) über Sommer, „es lief im gesamten Klub zu dem Zeitpunkt nicht rund. Bei Inter hat er es gleich allen Kritikern gezeigt, stellt seine Qualität kontinuierlich unter Beweis.“
Wenn mein Vater da gewesen wäre, hätte sich mein Leben vollkommen anders entwickelt. Viel zielgerichteter. Dann wäre meine Mutter zu Hause gewesen. Ich hätte vernünftig für die Schule gearbeitet, einen normalen Beruf erlernt und wäre nicht in den Fußball abgedriftet.
— Felix Magath