Grimaldo über Meistertitel: «Hieße, Geschichte zu schreiben»

von Marcel Breuer | dpa12:05 Uhr | 19.03.2024
Bei Bayer Leverkusen erfolgreich: Alejandro Grimaldo (l) - hier mit Teamkollege Florian Wirtz.
Foto: Marius Becker/dpa

Der deutsche Meistertitel wäre auch für den Spanier Alejandro Grimaldo von Bayer Leverkusen der wichtigste von drei möglichen Titeln.

20

Alejandro Grimaldo
LeverkusenAbwehrSpanien
Zum Profil

Person
Alter
29
Größe
1,71
Gewicht
67
Fuß
L
Marktwert
52,3 Mio. €
Saison 2024/2025

Bundesliga

Spiele
21
Tore
2
Vorlagen
5
Karten
41-

«Die Bundesliga wäre besonders. Hierherzukommen und in meinem ersten Jahr einen Titel zu gewinnen, den Bayer Leverkusen noch nie zuvor errungen hat, hieße, Geschichte zu schreiben», sagte Grimaldo der spanischen Sportzeitung «Marca»: «Das ist etwas, was die ganze Mannschaft und auch ich erreichen wollen. Und ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg.» Acht Spieltage vor dem Saisonende hat Leverkusen zehn Punkte Vorsprung auf den FC Bayern, steht als einziger Bundesligist im Pokal-Halbfinale und im Viertelfinale der Europa League.

Seit der 28-Jährige im Sommer von Benfica Lissabon gekommen ist, hat Bayer noch keines von 38 Pflichtspielen verloren. Gänzlich überraschend kam das für Grimaldo aber nicht. «Ich habe in meiner Karriere immer Titel gewonnen und bin hierhergekommen, um mehr zu gewinnen», sagte der Linksverteidiger, der schon an 26 Toren direkt beteiligt war: «Hoffentlich kommen diese Saison die ersten.»

Dies liege nicht zuletzt an seinem Landsmann Xabi Alonso. «Ich hatte während meiner gesamten Karriere sehr gute Trainer, sowohl bei Barcelona als auch bei Benfica», sagte Grimaldo: «Aber Xabi ist etwas Besonderes. Es gibt nicht viele Trainer wie ihn in der Welt des Fußballs.» Ob der vom FC Bayern und dem FC Liverpool umworbene Coach bleibe, wisse er nicht, sagte Grimaldo: «Es ist noch zu früh. Er wird wissen, welche Entscheidung er treffen muss. Aber es ist klar, dass ich gerne mit ihm weitermachen würde.»

(dpa)





Meine Mutter sagte: Wenn Dir die Frau die Hand gibt, musst du einen anständigen Knicks machen.

— Stefan Kuntz zur Begrüßung durch Königin Elizabeth II. vor dem EM-Finale 1996 in London.